Videospiele. Virtual Reality und Mobile Gaming – das ist wohl die Zukunftsmusik der Gamingszene. Wie auch in der Musik gibt es aber viele, die lieber Klassik hören – auch in diesem Genre. Beispiel: Arcade Games.
Videospiele. Virtual Reality und Mobile Gaming – das ist wohl die Zukunftsmusik der Gamingszene. Wie auch in der Musik gibt es aber viele, die lieber Klassik hören – auch in diesem Genre. Beispiel: Arcade Games.
Politik: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz reist durch den Ruhrpott und traf letzten Mittwoch die Parteibasis in Herne.
Menschennah zeigte er sich, als er auf der Bühne des Herner Theaters, dem Mondpalast, offen über sein fehlendes Abitur sprach. Charismatisch sagte Schulz, er wolle, dass die Menschen ihm vertrauen. Der kleine Theatersaal war bis auf den letzten Platz ausgelastet. Selbst ins Foyer wurde die Rede des SPD-Kanzlerkandidaten übertragen. Danach widmete der 62-Jährige den GästInnen seine Zeit, um einige Fragen zu beantworten, aber vor allem um Unmengen an Selfies mit ihnen zu schießen. Die :bsz war vor Ort und stellte Martin Schulz auch unkonventionelle Fragen, wie zum Beispiel: Welches Bundesland hat die bessere Currywurst?
Sommer bedeutet „Draußen-Wetter“. Im Idealfall. Für viele ein Grund, das Leben nach draußen zu verlagern und an Erinnerungen an lange Wintermonate in den grauen vier Wänden zu verdrängen. Das geht nicht nur bei Festival und Co.: Auch leidenschaftliche Filmfans müssen sich nicht zwischen Sommernachtstraum und Fiktionswelt entscheiden, sondern können ihrem Hobby auch draußen fröhnen. Open-Air-Kinos locken raus und bieten vor allem im Ruhrgebiet eine große Auswahl. Von Blockbuster bis Nischenklassiker: Die :bsz stellt Euch Freiluftkinos vor, für die Ihr nicht mal weit fahren müsst.
Das „Alkoholverbot“ in Herne ist beschlossene Sache. Am Dienstag, den 5. Juni, fiel die Entscheidung im Stadtrat mit 43 Ja- zu sechs Nein-Stimmen und neun Enthaltungen. Ganz verboten ist der Alkoholkonsum in der Stadt damit nicht: Die Regelung gebe dem Ordnungsdienst laut Pressesprecher der Stadt, Christoph Hüsken, „eine rechtliche Handhabe“ gegen Personengruppen, die „öffentliche Einrichtungen für Trinkgelage zweckentfremden“.
Infolge des Beschlusses des Herner Stadtrats, Alkohol aus dem öffentlichen Stadtbild zu verbannen, gehen die Meinungen auseinander. Einige befürworten die Maßnahme, schütze sie doch vor allem Kinder vor unangenehmen Begegnungen. Andere, wie zum Beispiel Bastian Pütter von bodo e. V. , halten das Verbot für rechtlich fragwürdig, kollidiere es doch mit dem Gleichheitsgrundsatz.
Während oder nach dem Studium für einige Monate ins Ausland: ein Plan, den viele von uns hegen. Zwei junge Frauen aus dem US-Bundesstaat Arizona sind derzeit in Herne – aus einem Grund, der den meisten Studis wohl nicht in den Sinn käme. Schwester Carroll und Schwester Baker haben eine Mission. Oder genauer, sie sind auf Mission: Sie verbreiten, fast 9.000 Kilometer von der Heimat entfernt, Gottes Wort, die frohe Botschaft aus dem Neuen Testament und dem Buch Mormon.
Die Flottmann-Hallen in Herne waren am Wochenende wieder einmal ein angemessener Ort, um den ZuschauerInnen insgesamt 16 Fahrrad-Filme im Kampf um die Goldene Kurbel zu präsentieren. Zwischen GoPro-Produktionen, wirklichen Spielfilmen in Kurzfilmlänge, Comics im RedBull-Werbe-Design oder lustigen Dokus wurde ein abwechslungsreiches Programm garantiert. Das Publikum durfte sogar abstimmen.
Das Ruhrgebiet in seiner ganzen abscheulichen Vielfalt!
Halde Hoheward – Rheinischer Esel – Herner Trümmergrundstück – Die Speckschweiz
Musik, Sport und Politik – was fast nach klassischem Bildungskanon klingt, ist zugleich der Festival-Mix, mit dem das Kulturell-Alternative Zentrum (KAZ) e. V. Herne am Samstag in den Skatepark Hibernia an der Koniner Straße lädt. Das kostenlose KAZ Open Air, zu dem auch ein Skateboard-Wettbewerb und politische Infos gehören, findet bereits zum siebten Mal statt.