Seit dem 6. März hat die Stadt Bochum auf dem Hauptfriedhof in Altenbochum ein neues muslimisches Gräberfeld eröffnet. Mit Platz für 168 Grabstellen reagiert die Stadt auf den wachsenden Bedarf der muslimischen Gemeinden. Das bestehende Gräberfeld, das 1995 errichtet wurde, war nahezu vollständig belegt. Da Gräber im Islam nicht wiederverwendet werden dürfen, war eine Erweiterung notwendig. Die neue Fläche umfasst rund 2.600 Quadratmeter für Grabstätten und eine 225 Quadratmeter große Gebetsfläche, die für gemeinsame Totengebete genutzt werden kann.

Die Stadt hat eng mit der AG Bochumer Moscheen zusammengearbeitet, um die Bedürfnisse der muslimischen Gemeinschaft zu erfüllen. Dabei wurden spezifische islamische Bestattungsvorschriften berücksichtigt. So wie die Beisetzung in „unberührter Erde“ und die Ausrichtung der Gräber nach Mekka. Die Erweiterung des Gräberfeldes soll die wachsende Bedeutung Bochums als Heimat für muslimische Bürger:innen unterstreichen.

Bild: Karneval feiern? Klaro! Aber wo? Wir zeigen’s Euch! :Levinia Holtz

Karneval zieht wieder durch die Kohleregion! Normalerweise gilt der Montag als der unbeliebteste Wochentag. Doch an Rosenmontag ist alles anders. Der Kalender kündigt endlich wieder Kostüme und Konfetti an. Doch wo genau könnt Ihr nun Teil des tollen Trubels werden? Wir haben für Euch die unterschiedlichsten Umzugslocations für den Pott herausgesucht. Freut Euch auf ein(en) Pott(pourri) aus Konfetti, Konvention und Kritik an Politik.

weiterlesen

Der BOGESTRA-Streik am Montag, den 10. Februar 2025, der den kompletten ÖPNV Bochums lahmlegte, kommt nicht allein. Auch im Februar sind weitere Streiks im öffentlichen Dienst geplant, unter anderem den 28. Februar bis 1. März. Grund dafür sind die Tarifverhandlungen in Potsdam, wobei sich die Vereinigte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) hier auch zur Besserung der Arbeitsbedingungen verpflichtet. Auch andere Städte sind betroffen: Am Dienstag streikten die Verkehrsbetriebe in Oberhausen und Essen, am Mittwoch der öffentliche Dienst – und somit auch ÖPNV – in Hagen, am Donnerstag die DSW21 in Dortmund. Die ver.di rief zu diesen Warnstreiks auf, da die erste Verhandlungsrunde am 24. Januar ohne Ergebnis blieb. Die nächste Runde ist am 17. und 18. Feburar, die dritte für den 14. bis 16. März geplant. Konkrete Forderungen sind eine Tariferhöhung von 7,7 Prozent, drei mehr freie Tage und Flexibilität bei der Arbeitszeit.

Auch andere Branchen sind betroffen. Momentan laufen beispielsweise Verhandlungen mit der Deutschen Post AG, die die dritte Runde erreicht haben. So gab es bereits Anfang Feburar Warnstreiks in der Postzustellung und -sortierung. Auch Kitas werden am Freitag, dem 14 Februar, bestreikt. Fortschritte in den Verhandlungen zu Journalist:innen mit dem Zeitunsgverlegerband BDZV bleiben ebenso aus. Zu diesen Umständen sagt die stellvertretende Vorsitzende von ver.di: „So hieß es von den Arbeitgebern, die Forderungen der Beschäftigten seien nicht finanzierbar. Diese Sichtweise ist für uns nicht akzeptabel. Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen für die Beschäftigten lassen sich die noch immer hohen Lebenshaltungskosten bewältigen.“

:HalimaOkanović

Bild: Das Ruhrmuseum in Essen, welches 2010 eröffnet wurde :Steven Schöpper

2010 bewarb sich Essen stellvertretend für das ganze Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt Europas. Der Regionalverband Ruhr (RVR), hatte dieses Projekt von Anfang an als eine Möglichkeit geplant, zu zeigen, was das Ruhrgebiet zu bieten hat. Zurückgebliebene Industrieregion? Mag sein, aber hier gibt es auch noch so viel mehr. Wie wir uns damals präsentiert haben, will ich Euch hier zeigen.

weiterlesen
Bild: Inspiration gefällig!? Wir erzählen Euch, was im Ruhrgebiet abgeht. :Alina Nougmanov

Um kurzsichtig zu sein, muss man nicht unbedingt schlechte Augen haben – manchmal reicht es auch einfach, wenn man nicht auf dem Schirm hat, was in den nächsten Wochen im Pott so los ist. Man verpasst was und das ungewollt. Damit Euch das nicht passiert, haben wir für Euch eine kleine Übersicht an spannenden Veranstaltungen in der Gegend zusammengestellt.

weiterlesen