Bild: Nicht nur Männer schreiben Geschichte., Fragen an die Forschung Symbolbild

WISSENSCHAFT. Die Geschichtswissenschaft steht unter Beschuss. Während der klassische Kanon immer weiter in Frage gestellt wird, steht die Wissenschaft vor dem Problem, was ihr eigentlicher Forschungsgegenstand ist.

weiterlesen
Bild: Back to the 50’s – Ohne Nostalgie, dafür mit verrosteten Weltbildern. , Gleichberechtigung auf allen Seiten? Bild: CC0, Bearbeitung: fufu

Vortrag. Die Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung hat vergangenen Freitag im Blue Square Einblicke in gesammelte  Erkenntnisse und Ergebnisse gewährt. Gibt es Frauen in den Reihen der rechten Gruppierungen und haben diese eine Stimme?

weiterlesen
Bild: Sie schrieben Geschichte: (v.l.n.r.) Marie-Theres Knäpper, Christine Lindemann, Gela Sterzenbach, Astrid Petermeier, Madeleine Doneit, Katja Teichmann. , Mitten in der Geschichte der Frauenbewegung an der RUB Bild: sat

Gleichheit. Einen runden Geburtstag feierten zusammen vergangenen Samstag Feminist*innen verschiedener Dekaden. Anlass gab das 40-jährige Bestehen der Frauen*bibliothek der RUB sowie die Abschlussveranstaltung des Digitalisierungsprojektes der Lieselle.

weiterlesen
Bild: Bücher über Bücher: Die Frauen*bibliothek sammelt vergessene und bekannte Werke über Frauen. , Viele Gründe zum Feiern Bild: mag

Jubiläum. Neben der Arbeit der Frauen*bibliothek Liselle wird auch der Abschluss des Archivprojekts am 10. November im atelier automatique in Bochum gewürdigt.

weiterlesen
Bild: Sexismus im Stadion ist keine Seltenheit: Das Bullshit-Bingo zeigt nur einige der vielen Sprüche, gegen die sich Frauen im Stadion wehren müssen. , Frauen am Ball Bild: mag

Fußball. Das Projekt „Fan.Tastic Females“ gastierte in Bochum mit einer Ausstellung und Diskussion, bei der verschiedene Frauen über die weibliche Fußballsituation in Deutschland sprachen.

weiterlesen
Bild: Plakate als Zeitzeugen: Was früher Ausdruck des Protests war, ist heute als Ausstellungsstück gefragt. , Neue Ausstellung im Stadtarchiv Bochum Bild: juma

Ausstellung. Gemeinsam mit dem Stadtarchiv und dem Digitalen deutschen Frauenarchiv eröffnete das feministische Archiv ausZeiten e. V. die Ausstellung „Frauen, Feste und Proteste“.

weiterlesen
Bild: Im Gespräch mit der :bsz: Anna Schiff schreibt und forscht zum Thema Sexismus und Ungleichheit. , Hinaus zum Internationalen Frauen*kampftag! Bild: Rosa Luxemburg Stiftung

Feminismus. Sexismus-Broschüre am Millerntor, #metoo-Debatte bei der Oscar-Verleihung: Scheint die Gesellschaft sensibler denn je für Gleichberechtigung zu sein? Wir sprachen mit der feministischen Autorin und Referentin Anna Schiff. 

weiterlesen
Bild: Das Gesicht der rechten Frauen? Beate Zschäpe war nicht die erste, die innerhalb einer rechten Gruppierung aktiv gewesen ist. , Frauen in der rechten Szene Foto: picture alliance/ dpa

Neonazismus. Männlich, weiß, glatzköpfig, rechtsextrem? Nicht zwingend. Journalistin Andrea Röpke sprach im Dortmunder „Nordpol“ vergangenen Donnerstag über Frauen und ihre Rolle im rechten Milieu.

weiterlesen