Bild: Ein gelunger Höhepunkt des Bochumer Hochschulballs: Das Feuerwerk läutete die Aftershow-Party ein. , Hochschulball an der Ruhr-Universität Bild: bena/mag

Gala. Das Akafö lud vergangenen Samstag wieder zu dem Event des Jahres – dem Hochschulball. Die Mensa diente als Ballsaal und Begegnungstätte für die Hochschulprominenz.

In der Planung der Gäst*innen für das perfekte Outfit war der 6. April schon lange als „wichtig“ gekennzeichnet, denn dort fand in der Mensa der 20. Hochschulball an der Universität satt. Die Festivität des Akademischen Förderunsgwerkes (Akafö) ließ sich nicht lumpen und bot dem Publikum ein breit gefächertes Programm, durch das Kabarettistin Esther Münch führte. Für viele Besucher*innen ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis bei Riesenbuffet, Feuerwerk und Mitternachtscurrywurst alte Bekannte zu treffen und sich mit den Neuen bekannt zu machen. Bis in die späten Stunden wurde gelacht, getanzt und genetworkt.
             

  :Die Redaktion

weiterlesen
Bild: Die Modenschau von 7Slim Fashion: Professionelle Models präsentierten die Mode von geflüchteten Designern aus Syrien. , Hochschulball an der Ruhr-Universität Bochum Bild: bena/mag

Uni-Gala. Zum 20. Mal trafen sich auf dem Bochumer Hochschulball vergangenen Samstag Angehörige der Bochumer Hochschulen sowie weitere Gäst*innen zum Vernetzen, Austauschen, Tanzen oder Essen. Das besondere Event in der Mensa veranstaltete das Akafö.

weiterlesen
Bild: Hüseyn Bali hat zwei Wünsche: Mehr Politik - und mehr Blumen. , Das kulturelle Herz am Campus Bild: jojo

Interview.  Seit 1996 gibt es an der RUB das Kulturcafé. Von Anfang an dabei ist Hüseyin Bali. Von Istanbul nach Bochum ausgewandert, bringt er sich sogleich ein und hat bis heute das Kulturcafé am Leben gehalten. „Schon wieder?“, fragt er, als ich ihm ein paar Fragen stellen möchte.

weiterlesen
Bild: Wieder am Start: Auch das Rote Sofa der KriWo wartet in diesem Jahr sicher auf die*den ein oder andere*n interessierte*n Studi. , Neuauflage der Kritischen Einführungswochen Bild: KriWo

Hochschulpolitik. Das Sommersemester 2019 startet bald und mit ihm auch die Kritischen Wochen (KriWo) des Fachschaftsrats Sozialwissenschaften. Wie im vergangenen Jahr, erwartet Interessierte ein volles Programm.

weiterlesen
Bild: Die Hoffnung stirbt zuletzt: Die Uni bietet Euch Alternativen für einen geordneten Studiumsausstieg., Hilfe für Zweifler*innen Symbolbild: bena

Zukunftsangst. Zweifel an Eurer Studierfähigkeit, dem Studium oder der Universität sind oftmals ganz normale Prozesse im Laufe eines Studiums. Überwiegen Eure Zweifel jedoch und Ihr kommt aus dem Tief nicht mehr raus, solltet Ihr das nicht mit Euch allein ausmachen.

weiterlesen
Bild: Bindeglied zwischen Universität und Studierenden: Für den neuen Haushaltsplan schaffte die AStA-Koalition die Gremienberatung ab. , Beschluss vom StuPa Bild: stem

HoPo. Mit dem neuen Haushaltsplan haben die koalitionsbildenden Listen im AStA die Finanzierung der Gremienberatung gestrichen, die als Verbindung zwischen Studierendenschaft und Universität fungierte.

weiterlesen
Bild: Das 52. Studierendenparlament hat den neuen AStA gewählt: Yara Mattes von der internationalen Liste (iL) und Max Schomann von der Liste der Naturwissenschaftler und Ingenieure (NAWi)., StuPa hat gewählt Bild: sat

Hopo. Am 28. Februar ist der neue Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) gewählt worden – Ein reglementierter Ablauf soll Fehler vermeiden.

weiterlesen
Bild: Gut vorbereitet und geregelt: Eine offizielle Einführung gab es für die neuen Referent*innen am 7. März., iL und NAWI bilden Vorsitz Bild: sat

HoPo. Das 52. Studierendenparlament (StuPa) hat den neuen AStA gewählt. Mit der Aufgabe der Vorsitzenden ist für diese Amtsperiode Yara Mattes (iL) betraut; die Stelle des Finanzers bekleidet Max Schomann (NAWI). Einen offenen AStA, wie vergangenes Jahr, wird es nicht geben.

weiterlesen
Bild: Powerbank, Handy und ein warmes Getränk: Das zum Spielen benötigte Gerät musste jede*r selbst mitbringen., Hearthstone Charity Turnier Bild: gin

Spendenaktion. Immer mehr E-Sports Turniere und Veranstaltungen finden für wohltätige Zwecke statt. Dieses Konzept wurde nun vom AStA als Vorbild genutzt.

weiterlesen