Interview. Dr. Sina Nitzsche forscht und lehrt in der Amerikanistik der RUB und TU Dortmund; ihre Schwerpunkte sind amerikanische Populäre Kulturen und visuelle Medien im 20. und 21. Jahrhundert, insbesondere die Hip-Hop Studies.
Interview. Dr. Sina Nitzsche forscht und lehrt in der Amerikanistik der RUB und TU Dortmund; ihre Schwerpunkte sind amerikanische Populäre Kulturen und visuelle Medien im 20. und 21. Jahrhundert, insbesondere die Hip-Hop Studies.
Biblothek. Eine Ausstellung des Musischen Zentrums (MZ) zeigt: mehr als nur ,,Liebes Tagebuch, …‘‘.
Demonstration. „Nieder mit Rassimus“: hallte es durch die Kölner Innenstadt! Hunderte Menschen fanden am 18. Januar zusammen, um für die rechtliche Anerkennung diskriminierender Sprache zu kämpfen.
Europa. Studierende der Sozialwissenschaft belegen bei „NRW debattiert Europa“ den ersten Platz.
Finanzen. Alle Semester wieder kommt die stets gefürchtete Mail von Peter Kardell: Die Rückmeldung sowie Zahlung des Sozialbeitrags beginnen!
Aktivismus. „Nein!“, meinten rund 250 Demonstrant*innen am vergangenen Samstag in Köln: Nein zum N-Wort und zum Urteil des Landesverfassungsgerichts in Greifswald.
Rezension. Mac Millers Familie veröffentlichte wie angekündigt am 17. Januar das letzte Album des Künstlers. Für Fans eine emotionale Achterbahn.
Kommentar. Hier geboren und Paradeausländerin: Eine der guten Migrantinnen, an der man sich mal ‘nen Beispiel nehmen kann, schreibt Dir nun einen Liebesbrief.
Feminismus. An der Ruhr-Universität gibt es sowohl zentrale als auch dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, die unter anderem bei Sexismus und anderen Problemen beraten. Was das im Detail bedeutet, erfahrt Ihr hier.
Kommentar. Leutchen es ist wieder soweit: Wir haben eine Dekade überstanden und das Schöne? Wir sind populistischer und dümmer als wir es uns 2010 hätten erträumen können.