Bild: Im Dunkeln kommen, im Düstern gehen. An der Uni fühlt man sich gerade jetzt nicht überall sicher. , Der Weiße Ring: Opfer sind nicht alleine mit ihren Ängsten Foto: kac

Im Wintersemester kommen viele von uns im Dunkeln zur Uni und gehen im Dunkeln. Ist man an dem Campus wirklich sicher?  Sei es auf einer Party, im Wohnheim oder schlicht auf schlecht beleuchteten Wegen oder Haltestellen – oft ­genug widerfahren den Studierenden unange­nehme Übergriffe. Die :bsz informiert in dieser Ausgabe über mögliche Hilfe am Campus.

weiterlesen
Bild: Ganz entspannt: Sebastian 23 lauscht Sulaiman Masomis „Untergang des Abendlandes“. , 10. Jubiläum des Campus Slam mit 1.300 ZuschauerInnen und sieben PoetInnen Foto: alx

Das Audimax platzte aus allen Nähten: Mit rund 1.300 BesucherInnen kamen am 28. Oktober so viele ZuschauerInnen wie noch nie zum schon 10. Jubiläum des RUB-Campus-Slams  im größten und ausverkauften Hörsaal. Dort, wo normalerweise BWL-Vorlesungen stattfinden, gewann der amtierende NRW-Meister, Jason Bartsch, im Poetry Slam gegen Größen des Genres wie Andy Strauß oder Sulaiman Masomi.

weiterlesen
Bild: Raus aus der Kälte ins warme HZO: Naturfotograf Markus Mauthe kommt an die RUB und hat jede Menge Bilder im Gepäck. , Wir verlosen Bildband und Kalender mit Werken des Naturfotografen Markus Mauthe Foto-Quelle: Greenpeace e.V./Markus Mauthe

Die Schönheit der Natur ist ein einzigartiges Gut, dass es zu erhalten gilt – diese Botschaft will der Naturfotograf Markus Mauthe mit seinen Bildern vermitteln. Am Freitag kommt der Fotokünstler und Greenpeace-Aktivist mit seinen Werken an die RUB – und Ihr könnt bei uns einen Bildband und drei Fotokalender gewinnen.

weiterlesen

Letzte Woche fanden sich im Foyer des Studierendenhauses erschreckende Flugblätter im öffentlichen Flyerregal: Lausige Schwarzweißkopien mit einem wirrem Sammelsurium von undeutlichen Fotos und kryptischen Textfetzen, die ihren Mangel an Orthografie und Grammatik durch eine inflationäre Fülle von Ausrufezeichen wieder wettmachen zu wollen scheinen. Dennoch ist Vorsicht geboten: Was da letztlich steht, ist ausländerInnenfeindlich. Wer die Zettel verteilt und ob noch mehr davon im Umlauf sind, ist nicht bekannt. Der AStA mahnt aber „Augen auf!“ und ist für Hinweise dankbar.

weiterlesen
Bild: Glück im Unglück: Mit solch primitiven Propagandazetteln zieht man erfreulicherweise niemanden auf seine rechte Seite. , Kommentar: In jeder Hinsicht kacke: Rechte zu dumm für Flyer Quelle: unbekannteR DeppIn

Es ist die vielleicht schlechteste Propaganda des Jahres. An der Uni wird man ja jeden Tag mit Flugblättern und Infomaterialien förmlich zugeschüttet. Es gibt professionelle Broschüren und dilettantische Flugblätter, teure Kärtchen und billige Handzettel. Aber was kürzlich im AStA-Foyer auftauchte, lässt sich wohl nur beschreiben mit: In jeder Hinsicht kacke.

weiterlesen
Bild: Geschmackloses Geschäft mit fremdenfeindlicher Stimmung: Die Rechte Dortmund verlinkt auf Twitter auf den Versand ihres Ratsherren Brück. , RUB-Student Michael Brück versucht Kapital aus den Ausschreitungen in Sachsen zu schlagen Screenshots: joop

Angesichts der Bilder aus Heidenau, wo Rechtsextreme und sogenannte besorgte BürgerInnen gegen ein Flüchtlingsheim hetzen, ist es zweitrangig, ob Fremdenfeindlichkeit nun eher ein ostdeutsches Problem ist oder eben doch ein bundesweites. Auch in Bayern und Baden-Württemberg werden Unterkünfte angezündet, in Niedersachsen gar bereits bewohnte. Der rechte Terrorismus macht vor Ländergrenzen nicht halt, die Neonazi-Szenen unterstützen sich gegenseitig. In dieses Bild passt, dass der RUB-Student und Dortmunder Ratsherr Michael Brück (Die Rechte) in seinem rechten Internetversand einen Heidenau-Rabatt für BestellerInnen aus der Sächsischen Schweiz anbietet – dort liegt Heidenau.

weiterlesen
Bild: Kommentar: Provokation mit perfider Werbeaktion: Heidenau-Rabatt in Nazi-Webshop eines RUB-Studis

Dass an der RUB ein Dortmunder Neonazi-Kader Jura studiert, ist peinlich genug. Neu ist es auf dem Campus spätestens seit einer Outing-Aktion 2013 nicht mehr. Doch dass dieser Michael Brück anlässlich der rechtsradikalen Ausschreitungen in Heidenau in seinem Internetversand mit einem „Heidenau“-Rabatt wirbt, ist an Perfidität kaum zu toppen. Die Frage ist, ob und wie die Uni gegen Studierende vorgehen kann, die außerhalb des Campus mit derart menschenverachtenden Aktionen von sich Reden machen.
weiterlesen
Bild: So sehen Sieger aus: RUB-Kicker gewannen bei der Hochschul-Europameisterschaft in Kroatien. , RUB-Fußballer holen Europameistertitel in Kroatien Foto: RUB11

Die RUB-Fußballer gewannen letzte Woche Dienstag in Kroatien die Europameisterschaft der Hochschulen. Im Finale gelang ihnen mit dem 4:2 im Elfmeterschießen auch die Revanche gegen die Staatliche Universität Kuban aus Russland, der sie in der Gruppenphase noch unterlegen waren.

weiterlesen
Bild: Geist in der Flasche: Das RUB-Parfum „Knowledge“. , Die Bochumer Duftforschung macht es möglich: RUB bekommt ein hauseigenes Parfum Foto: bk

Was nach der ersten Ankündigung rasch auf Facebook die Runde machte und zur Zielscheibe des Spottes vieler Studierender wurde, erweist sich nun als werbewirksame PR-Aktion für die RUB: „Knowledge“, das nach eigenen Angaben weltweit erste von einer Universität kreierte Parfum schaffte es in die überregionalen Medien – und war am Bochumer Standort der Parfümerie Pieper zwischenzeitlich sogar ausverkauft. 

weiterlesen
Bild: Die Brücke ins Studium: Die RUB will ab dem kommenden Semester Geflüchteten einen Zugang zu Hochschulbildung bieten., Offener Hörsaal: Asylsuchende können künftig Lehrveranstaltungen an der RUB besuchen Foto: bk

„Refugees welcome!“ – mit diesem Slogan weisen FlüchtlingsaktivistInnen immer wieder darauf hin, dass Geflüchtete aus Krisenländern nicht nur ein Dach über den Kopf und eine gesicherte Lebensmittelversorgung benötigen, sondern auch von der Gesellschaft aufgenommen werden müssen. Einen Schritt in diese Richtung geht nun die RUB, die sich ab dem Wintersemester 2015/16 für AsylbewerberInnen öffnen will. 

weiterlesen