Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken auf dem Campus ist immer von Vorteil. Doch nach dem Q-West zieht das Akafö nun nach mit der Cafeteria insgrüne – und lockt unter anderem mit Bio-Gebäck und einem „kreativ gestalteten Sortiment“. Damit verstärkt sich nicht nur die Tendenz zu einer Zwei-Klassen-Studierendenschaft, sondern auch eine Art Starbucksisierung des Campus.

weiterlesen
Bild: Kommentar: Wir leben dich, echte Liebe: Bedeutend anders!

Es ist die Mutter aller Derbys — wenn nicht für alle deutschen Fußballfans, dann zumindest für die aus dem Ruhrpott, die mit Leidenschaft, puren Emotionen und voller Hingabe „ihr“ Team unterstützen: Dortmund gegen Schalke oder – wie es die beiden Fangruppen untereinander handhaben, damit unter keinen Umständen der jeweils andere Verein beim echten Namen genannt wird: Lüdenscheid-Nord gegen Herne-West.

weiterlesen
Bild: Kabarettist Serdar Somuncu bezeichnete die derzeit gefeierte Willkommenskultur als Heuchelei. , Kommentare: Serdar Somuncu kritisiert die „geheuchelte Anteilnahme“ von FlüchtlingshelferInnen Foto: wikimedia commons, Codeispoetry, CC BY-SA 3.0

Ein Kommentar, der FlüchtlingshelferInnen kritisiert, ist in der vergangenen Woche durch die Medien gegangen. Autor ist der deutsche Schriftsteller und Kabarettist Serdar Somuncu, der in seinem Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche die derzeitige Anteilnahme mit Flüchtenden als ein „Sebstdarstellungsspektakel“ bezeichnet und sich fragt, warum man vor Kurzem noch „gegen Ausländer“ war und nun auf einmal Vielfalt „super“ fände.

weiterlesen
Bild: Glück im Unglück: Mit solch primitiven Propagandazetteln zieht man erfreulicherweise niemanden auf seine rechte Seite. , Kommentar: In jeder Hinsicht kacke: Rechte zu dumm für Flyer Quelle: unbekannteR DeppIn

Es ist die vielleicht schlechteste Propaganda des Jahres. An der Uni wird man ja jeden Tag mit Flugblättern und Infomaterialien förmlich zugeschüttet. Es gibt professionelle Broschüren und dilettantische Flugblätter, teure Kärtchen und billige Handzettel. Aber was kürzlich im AStA-Foyer auftauchte, lässt sich wohl nur beschreiben mit: In jeder Hinsicht kacke.

weiterlesen
Bild: Kommentar: Provokation mit perfider Werbeaktion: Heidenau-Rabatt in Nazi-Webshop eines RUB-Studis

Dass an der RUB ein Dortmunder Neonazi-Kader Jura studiert, ist peinlich genug. Neu ist es auf dem Campus spätestens seit einer Outing-Aktion 2013 nicht mehr. Doch dass dieser Michael Brück anlässlich der rechtsradikalen Ausschreitungen in Heidenau in seinem Internetversand mit einem „Heidenau“-Rabatt wirbt, ist an Perfidität kaum zu toppen. Die Frage ist, ob und wie die Uni gegen Studierende vorgehen kann, die außerhalb des Campus mit derart menschenverachtenden Aktionen von sich Reden machen.
weiterlesen
Bild: Schwarze Leiste, schwarze Zahlen? Werden Microsoft und seine NutzerInnen mit dem neuen Betriebssystem glücklich? , Kommentar: Windows 10 angetestet: das Startmenü ist zurück und sinnvolle Erweiterungen Screenshot: alx

Microsoft begann mit der Verteilung von Windows 10 ab dem 29. Juli, für ein Jahr kostenlos. Und wer sich für das neue Betriebssystem interessiert und das alte scheute, kann sich freuen: Keine Kachel-Startseite mehr, es gibt einen neuen Browser, virtuelle Desktops und die Sprachassistentin Cortana.

weiterlesen
Bild: Magnolien sollen in weiblichen Hirnen die Produktion von Geschlechtshormonen anregen, so der „Knowledge“-Beipackzettel. , Kommentar: Das „Eau de Beton“ im :bsz-Test Foto-Quelle: Flickr, wolfro54, CC-BY-NC-ND 2.0)

Er wirkt belebend und gleichzeitig entspannend, soll das Gehirn in der Klausurphase in den Konzentrationsmodus versetzen­ – und bei alldem soll sich „Knowledge“, der neue Wunderduft der RUB, auch noch prima als Raumspray zweckentfremden lassen. Wir haben das Parfum mal etwas genauer unter die Lupe genommen. 

weiterlesen
Bild: Kommentar: Auflösung der GHG: Eine hochschulpolitische Bankrotterklärung

Peinlicher Abschied: die grüne Hochschulgruppe schwärmt in ihrer Stellungnahme von den guten, alten, wilden Bildungsstreik- und Hörsaal-Besetzungszeiten und jammert über die „konservative AStA-Mehrheit“, jammert über den Trend zum unpolitischen AStA, jammert über „Steigbügelhalter“-Jusos – und sagt: tschüss. Einfach nur ein Jammer!

weiterlesen
Bild: Gerade bei Flüchtlingen ein Streitthema: Der richtige Umgang mit Migration., Kommentar: Ausbildung und Aufenthaltserlaubnis gehören zusammen Quelle: Denis Bocquet (CC BY 2.0)

Deutschlands Flüchtlingspolitik tritt auf der Stelle. Vergangene Woche wurde von der Großen Koalition überraschend die Chance vertan, AsylbewerberInnen und geduldeten AusländerInnen bei einer Berufsausbildung die Aufenthaltserlaubnis zu geben. Die unsinnige Benachteiligung dieser Menschen in der Arbeitswelt wird somit fortgesetzt. Dabei schienen sich im Vorfeld deutliche Verbesserungen anzubahnen.

weiterlesen
Bild: Düstere Aussichten: Zu so etwas könnte ein neues Urherberrechtsgesetz führen., Kommentar: Die EU darf die Panoramafreiheit nicht abschaffen! Foto: RUB; Bearbeitung: ck, mar

Müssen wir bald für jedes Urlaubs-Selfie, das wir irgendwo posten, einen Anwalt konsultieren? Am 9. Juli stimmt das EU-Parlament in Straßburg über die Einschränkung der so genannten Panoramafreiheit ab. Spricht sich eine Mehrheit für diese Gesetzesänderung aus, sind auch Gebäude auf Fotos urheberrechtlich geschützt. Wer sich vor dem Eiffelturm fotografiert und das Foto auf Facebook hochlädt, macht sich dann strafbar.

weiterlesen