Spontan Selfies an der Uni posten, Städtetripfotos vom London Eye auf Facebook teilen – wenn es nach dem Willen der Liberalen im EU-Parlament geht, wird das bald kaum noch möglich sein.
Spontan Selfies an der Uni posten, Städtetripfotos vom London Eye auf Facebook teilen – wenn es nach dem Willen der Liberalen im EU-Parlament geht, wird das bald kaum noch möglich sein.
Panorama: „Alles“ – „Ganz“ – „Sehen“. Ein freier Rundblick oder Ausblick von einem erhöhten Punkt über die Landschaft. Für die Menschen im Ruhrgebiet kann der Blick auf den Schrebergarten von der alten Kohlehalde ein wunderbares Panorama darstellen. Oder der Blick von der Unibrücke zur Betonbunkerlandschaft RUB – was zum Beispiel für Münchener, welche die Alpen vor der Tür haben, eher unvorstellbar ist. Im Panorama-Park im Sauerland sieht man die komplette Landschaft und kann das mit einer Achterbahnfahrt ins Tal kombinieren. In der ältesten Politiksendung der ARD betrachtet man kritisch das politische Panorama der Republik und versucht, einen Weitblick über die Missstände im Land zu entwickeln. Der Künstler Robert Barker ließ sich 1787 seinen „entire view of any country or situation, as it appears to an observer turning quite round“ sogar patentieren – mit Weitblick: Die Panoramafreiheit soll jetzt von der EU eingeschränkt werden. „Nicht“ – „Ganz“ – „Sehen“, Brüssel?
:tims
Nur 1.148 Studierende gaben bei den Senatswahlen am vergangenen Dienstag ihre Stimme ab. Bei den Wahlen zum höchsten demokratisch gewählten Gremium der RUB holte die Liste der Studierenden alle vier Mandate. Sie trat weitestgehend ohne Konkurrenz an.
Die Klausurphase rückt gefährlich nahe. Jetzt noch schnell in die Bib und das wichtige Buch für die Klausur übermorgen ausleihen und … Da war wohl jemand schneller! Aus diesem Problem heraus entstand Bookboon.de. Dort gibt es wissenschaftliche eBooks – immer verfügbar, gratis und 100 prozentig legal.
Vom 18. Juni bis zum 16. Juli heißt es für die muslimischen Studierenden an der RUB: nicht trinken und keinen Happen essen im Sinne des Glaubens – zumindest bis zum Sonnenuntergang. Rund 1.000 Studierende begingen dieses Jahr am 2. Juli das abendliche Fastenbrechen (Iftar) im Ramadan miteinander. Es zählt damit zu den größten Festen dieser Art in Deutschland. AusrichterInnen waren der AStA und das AAR (Autonome AusländerInnenreferat). Der Ramadan ist der Fastenmonat des Islams.
Seit 1986 findet jährlich das hiesige Innenstadtfestival „Bochum Total“ statt. Zum dreißigsten Geburtstag wurden bis zu 700.000 BesucherInnen erwartet, doch eingetroffen sind 450.000 – rund 100.000 weniger als im Vorjahr. Die Bedingungen waren hart, nicht nur für die VeranstalterInnen: 40 Grad, Gewitter und Luft zum Zerschneiden. Neben Beiträgen von KünstlerInnen gab es auch Kritik vam Veranstalter.
Es fehlt an verbindlichen Zusagen: Nach der Haushaltssperre und den damit zu erwartenden Kürzungen für die freie Kulturszene beschwichtigt Bochums Kulturdezernent Michael Townsend, dass die Förderung der „Freien“ nicht gefährdet sei. Rolf Stein vom Bahnhof Langendreer macht dagegen gegenüber der :bsz klar, wie prekär die Lage ist.
„Die Menschen, um die es geht, werden gar nicht mehr gesehen.“ Mit diesem und ähnlichen Sätzen weist eine Gruppe RUB-Studierender in der Plakatausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ seit einigen Wochen in der Mensa der RUB auf die unmenschlichen Bedingungen hin. Diesen sind Geflüchtete nach ihrer Ankunft an den Grenzen der EU oft ausgesetzt. Doch es bleibt nicht nur bei den Plakaten – im Projekt „Mapping Refugees‘ Arrivals at Mediterranean Borders“ (MAREM) erforschen die Studierenden, wie man die Situation Asylsuchender in den Mittelmeerländern konkret verbessern kann. In der vergangenen Woche wurden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt – mit einem ernüchternden Fazit.
Im Landesspracheninstitut (LSI) der Ruhr-Universität berichtete Nicola Haardt über ihren Trip mit dem Rad zum Baikalsee in Sibirien. 2.000 Kilometer legte sie zurück – über ein Jahr war sie unterwegs. Wie kommen Menschen darauf, auf moderne Transportmittel (Flugzeug, Auto, Zug) zu verzichten, um mit dem altmodischen Fahrrad immense Strecken zurückzulegen? Oder ist das Fahrrad einfach modern und zeitlos?
In der Woche vom 28. Juni bis 5. Juli verwandelte sich der Westpark in ein einmaliges kreatives Zentrum für junge Kulturinteressierte, die ein ambitioniertes Ziel verfolgten: eine bessere Welt entwerfen! Das gemeinsame Jugendtheaterprojekt endete mit dem großen „Abschluss-Spektakel“, auf dem die Arbeitsergebnisse der verschiedenen Workshops vorgestellt wurden.