Studie. Vor allem junge Frauen sind häufiger von übergriffigem Verhalten betroffen. Dennoch ist der Forschungsstand dazu in Deutschland noch recht gering.
Studie. Vor allem junge Frauen sind häufiger von übergriffigem Verhalten betroffen. Dennoch ist der Forschungsstand dazu in Deutschland noch recht gering.
Gala. Das Akafö lud vergangenen Samstag wieder zu dem Event des Jahres – dem Hochschulball. Die Mensa diente als Ballsaal und Begegnungstätte für die Hochschulprominenz.
In der Planung der Gäst*innen für das perfekte Outfit war der 6. April schon lange als „wichtig“ gekennzeichnet, denn dort fand in der Mensa der 20. Hochschulball an der Universität satt. Die Festivität des Akademischen Förderunsgwerkes (Akafö) ließ sich nicht lumpen und bot dem Publikum ein breit gefächertes Programm, durch das Kabarettistin Esther Münch führte. Für viele Besucher*innen ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis bei Riesenbuffet, Feuerwerk und Mitternachtscurrywurst alte Bekannte zu treffen und sich mit den Neuen bekannt zu machen. Bis in die späten Stunden wurde gelacht, getanzt und genetworkt.
:Die Redaktion
Uni-Gala. Zum 20. Mal trafen sich auf dem Bochumer Hochschulball vergangenen Samstag Angehörige der Bochumer Hochschulen sowie weitere Gäst*innen zum Vernetzen, Austauschen, Tanzen oder Essen. Das besondere Event in der Mensa veranstaltete das Akafö.
Kommentar. Die RUB will erneut in den Reigen der Elite-Unis aufsteigen. Das ist auch elf Jahre nach dem ersten Scheitern keine gute Idee.
Das Landesspracheninstitut der RUB (LSI) will künftig verstärkt auf neue Lerntechnologien setzen und online ergänzendes Kursmaterial sowie komplette Kurse anbieten. Mit der eigens dafür entwickelten Plattform LSI.online will sich das Institut vom 16. bis 20. Februar auf Europas größter Bildungsmesse, der didacta in Köln, präsentieren.
In der letzten Ausgabe berichtete die :bsz bereits über die Gründung der neuen Liste „Grüne & Alternative Student*innen Bochum“ (GRAS) die, trotz aller aufkommender Gerüchte, keine Nachfolgeliste der Grünen Hochschulgruppe ist und in Zukunft den Campus der RUB basisdemokratisch und transparent aufrütteln will. Statt
Wie kann ich mich als Frau in den von Männern dominierten Ingenieurberufen durchsetzen und vielleicht doch Karriere und Familie miteinander vereinen? Die Veranstaltung CrossING versuchte, an zwei Tagen genau das zu beantworten und den 50 teilnehmenden weiblichen Masterstudierenden der verschiedenen Ingenieurwissenschaften eine Perspektive aufzuzeigen – mit Vorträgen von Bewerbungscoaches, bekannte Unternehmen und Rolemodels.
Von „Blutgericht in Texas“ bis „Batman hält die Welt in Atem“: Neben Blockbuster-Hits des vergangenen Sommers zeigt der Studienkreis Film (SKF) im Wintersemester aktuelle Streifen und Klassiker des gepflegten Horror-Genres. Freuen kann man sich auch schon jetzt auf den Weihnachts- und SKF-Wunschfilm, wie uns RUB-Studentin Lioba Reul vom SKF versicherte.
Mit einem unerwartet großen Andrang bei der Immatrikulation hatte Anfang September die RUB zu kämpfen. So früh waren noch nie so viele Erstis zur Einschreibung gekommen.
Für alle, die neben dem Studium ehrenamtliche Arbeit leisten, soll das ab dem kommenden Wintersemester 2015/2016 anlaufende neue Optionalbereichsmodell die Möglichkeit bieten, Euer Engagement mithilfe von Credit Points anerkennen zu lassen. Hierfür müssen im neuen Praxisprofil allerdings einige Anforderungen erfüllt werden – denn das Ehrenamt muss nicht nur anerkannt, sondern auch bewertet werden.