Feierkultur. It’s Corona Time! – schon wieder. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Erhalt von Kulturbetrieben, um genauer zu sein mit der Frage: Wie steht es um unsere Clubs und Bars?
Feierkultur. It’s Corona Time! – schon wieder. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Erhalt von Kulturbetrieben, um genauer zu sein mit der Frage: Wie steht es um unsere Clubs und Bars?
Musikrechte. Am 1. Februar machte ein Tweet von dem Deutschrapper Sierra Kidd die Runde, in dem er schrieb, dass er seine Musik frei nutzbar machen würde. Was das für die Musikindustrie allgemein bedeutet, erfahrt Ihr jetzt.
Streaming. Du willst was gucken, aber weißt nicht was? Es soll kein Trash sein? Am besten günstig oder sogar umsonst? MUBI könnte Dir gefallen!
Kommentar. Am 31. Mai veranstaltete das Kollektiv „Rebellion der Träumer“ eine Demonstration. Gemeldet waren hundert Leute, laut Polizei kamen 3.000 Menschen zum Rave an der frischen Luft.
Unterstützung. Langsam sehen wir erste Schritte zurück in die Normalität, raus aus der Corona-Krise. Für Künstler*innen und Kulturschaffende ist allerdings immer noch unklar, wie es an vielen Stellen weiter geht.
Ruhrgebiert. Auch während den derzeitigen Social-Distancing Maßnahmen kann man günstige Kulturangebote im Ruhrgebiet erleben. Das Beste: Ob man daheim bleibt oder raus geht, ist ganz den eigenen Wünschen überlassen.
Kultur. Corona machts möglich: Während an Freizeit-Aktivitäten nicht mehr viel geht, wenden sich immer mehr Menschen an ein fast ausgestorbenes Medium. Das Autokino!
Hip-Hop. Von DDR-Hip-Hop bis zu heutigem Grime oder doch FrankoRap: Europas Hip-Hop Kultur war und ist vielfältig. Unterschiedlichste Kulturen versammeln sich unter dem Deckmantel Rap.
Gedenken. Excuse our Blackness! It’s Black His*Herstory Month! Ein Monat, der Geschichte und Kultur der Schwarzen Gesellschaft huldigt.
Sklaverei. Was wäre die Welt ohne Sklaverei? Schier unmöglich, sich ein Ägypten ohne Pyramiden vorzustellen. Würde sich die Weltwirtschaft heute anders darstellen, ohne die Ausbeutung von Minderheiten? Klar ist, was wir in unseren Geschichtsbüchern tadeln und für tot erklären, ist für viele immer noch die harte Realität.