Fußball. Die Mannschaft der RUB hat es nach einer mittelmäßigen Platzierung im vergangenen Jahr wieder in die Erfolgspur geschafft und den Pokal der deutschen Hochschulmannschaften in dieser Saison an die RUB geholt.
Fußball. Die Mannschaft der RUB hat es nach einer mittelmäßigen Platzierung im vergangenen Jahr wieder in die Erfolgspur geschafft und den Pokal der deutschen Hochschulmannschaften in dieser Saison an die RUB geholt.
Kommentar. Sportredaktionen bewegen sich bei politischen Themen auf fremden Terrain wieder, doch vor allem laufen sie oftmals gerne ins Abseits.
Pressefreiheit. Während in russischen Stadien der Fußball rollt, wird hierzulande und weltweit die Berichterstattung kritisiert.
Gesellschaft. Eine sportliche Großveranstaltung nach der anderen: Steckt dahinter ein politisches Kalkül?
Sport. Ilker Gündogan erforscht die Zusammenhänge zwischen der Politik der Volksrepublik China (VRC) und den Investitionen beim Fußball.
Fußball. An der Castroper Straße ist die Angst vor der Dritten Liga deutlich spürbar. Der Verein setzt daher mit der Kampagne #1ZIEL auf den Zusammenhalt. Dieser wurde zuletzt auf die Probe gestellt.
Sport. Die Lage beim VfL Bochum ist angespannt. Nach umstrittener Ausgliederung und ausbleibenden Erfolgen brodelt es in der Fanszene.
Universität. Michael Senske und Patrick Balzerowski promovieren in der Physikalischen Chemie, wollen aber anstatt ins Labor aufs Fußballfeld. Sie haben einen Algorithmus entwickelt, der die SpielerInnenstärke berechnet.
Fußball und NRW waren schon immer untrennbar miteinander verbunden. Jetzt gibt es die dazugehörige „Deutsche Fußball Route NRW“, einen Wegweiser, der zu allen wichtigen Stadien und Ankerpunkten des Reviers navigiert. Mit der passenden App, QR-Codes und 70 aufgestellten Hinweisschildern können alle Fußballbegeisterten zusätzliche Infos bekommen.