Bild: Rechtsruck in den Parlamenten: Kommt die AfD bald auch in den Regierungspositionen an? , Koalition zwischen AfD und CDU? Symbolbild

Kommentar. Mit den 2019 anstehenden Landtagswahlen besteht eine ernsthafte Chance, dass die AfD zur Regierungspartei wird. Spätestens jetzt ist es Zeit, die Rechtsradikalität der Partei zu benennen und sich nicht hinter Höflichkeiten zu verstecken.

weiterlesen
Bild: Wegen Teilnahme an Kooperationsprojekt: Bundestagsabgeordneter der AfD lässt Schreiben an Schule und Bezirksregierung versenden. , Brief von Bundestagsabgeordneten Bildbearbeitung: sat

Unterricht. Aufgrund eines Workshop-Projekts, bei dem Lehramtsstudierende Schulklassen zum Thema Alltagsrassismus in Deutschland betreuen, erhielten eine Schule und die Bezirksregierung Arnsberg ein Schreiben eines AfD-Bundestagsabgeordneten.

weiterlesen
Bild: Sprach über die Neue Rechte und ihren Einfluss auf die Gesellschaft: Politikwissenschaftler Richard Gebhardt (links)., Vortrag zu Rechtsruck Bild: kubu

Vortrag. Politikwissenschaftler Richard Gebhardt arbeitet zur neuen, extremen und populistischen Rechte in Deutschland. Im Bahnhof Langendreer sprach er über den Begriff des „Rechtsrucks“ und welchen Einfluss er auf die politische Kultur hat.

weiterlesen
Bild: Diskussionen nicht nur in Seminarräumen: Die AfD verlangt Informationen zu Vertreter*innen des AStA und Studierendenparlaments. Symbolbild, Anfrage der AfD im Landtag trifft politische Studis

Hochschulpolitik. Die Landtagsfraktion der Alternative für Deutschland (AfD) stellte jüngst eine ausführliche Anfrage bezüglich nordrheinwestfälischer Studierendenvertretungen.

weiterlesen
Bild: Von Feind*innen bedroht: Die AfD will das Grundgesetz für ihre rassistischen Zwecke missbrauchen. , Religionsfreiheit entziehen? Die AfD findet das gut Symbolbild

Kommentar. Die Alternative für Deutschland (AfD) will im Deutschen Bundestag eine Grundgesetzänderung erwirken. Nach dem Willen der Rechtsradikalen soll das Grundrecht auf Religionsfreiheit verwirkt werden können.

weiterlesen
Bild: Schweigt nicht zum Ja-Wort von Wagenknecht und anderen zu rechten Argumenten: Denn die Reformen in Österreich treffen Arbeiter*innen und Migrant*innen., Österreich sollte uns als Warnung gelten! Bild: kac

Kommentar. Der Protest in Österreich gegen eine rassistische, neoliberale Regierung, die einen 12-Stunden-Arbeitstag will, ist eine Lehre: Im Kampf gegen die AfD sollte es auch hierzulande eine Warnung sein. Doch Prominente wie Wagenknecht greifen weiterhin rechte Argumente auf.

weiterlesen
Bild: Signierstunde: Nachdem er etliche Widmungen geschrieben hatte, nahm sich Gysi Zeit für die :bsz., Linken-Politiker Gysi verrät der :bsz, dass ihm viele Studis zu unpolitisch sind Bild: Jan Turek

INTERVIEW. In der vergangenen Woche war der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken, Gregor Gysi, in Bochum. Bei einer Buchsignierstunde in der Büuchhandlung Janssen in der Brüderstraße sprachen wir mit ihm.

weiterlesen