Kultur. Man könnte das Ruhrgebiet und Bochum als Kulturmetropole bezeichnen. Tatsächlich hat es viel in der Kunstszene zu bieten. Wir stellen Euch einige Theaterhäuser vor, die Ihr vielleicht noch nicht kennt und die nicht nur Theater anbieten.
Kultur. Man könnte das Ruhrgebiet und Bochum als Kulturmetropole bezeichnen. Tatsächlich hat es viel in der Kunstszene zu bieten. Wir stellen Euch einige Theaterhäuser vor, die Ihr vielleicht noch nicht kennt und die nicht nur Theater anbieten.
Theater. Mit „Campiello“ zeigt das Schauspielhaus ein lockeres Stück über den Wettstreit um die Liebe. Die Schauspielenden bestehen aus Mitarbeiter*innen und Patient*innen des LWL-Universitätsklinikums Bochum.
Theater. In „Was Glänzt“ erbringen zehn Schauspielstudierende der Folkwang Universität der Künste sportliche Glanzleistungen. Unter der strahlenden Fassade weist die Inszenierung jedoch auf die Fäule hin, die im Verborgenen liegt.
Theater. Wie kann man damit leben, jeden Tag Menschen zu überwachen, sie zu töten und anschließend ein Familienleben zu führen? Die Antwort: gar nicht. Genau das zeigt das Stück „Am Boden“ von George Brant, das am Schauspielhaus Dortmund Premiere feierte.
Jubiläum. Im Jahr 1918 erschütterte die Novemberrevolution das Land und Gewerkschaften erkämpften die Tarifautonomie. Heute geht der Kampf weiter. An vorderster Front: Aktivist*innen und Schauspieler*innen.
Tarif. Das Theater Dortmund hat die Mindestgage auf monatlich 2.400 Euro brutto erhöht und unterstützt so die Forderungen nach mehr Lohn.
Kommentar. Das Theater Dortmund hat seine Mindestgage erhöht. Warum dieser Schritt trotzdem nicht genügt.
Theater. Im Rottstr5 Theater inszeniert Constanze Hörlin das Stück „Die Kopien“. Im Drama über genetische Kopien ergibt sich ein Familienkonflikt, der einen nihilistischen Ausblick auf die Frage des Seins gibt.
Kommentar. Die technische Modernisierung macht auch vor dem Theater nicht halt. Doch ist das eine neue Möglichkeit oder das Ende?
Theaterfestival. Mit den Produktionen „The Head and the Load“ und „The Factory“ steigt die Ruhrtriennale in die erste Spielzeit unter der neuen Intendantin Stefanie Carp ein. Obwohl beide Inszenierungen mit ähnlichen Themen spielen, könnte deren Darstellung unterschiedlicher nicht sein.