Semesterstart. Das neue Wintersemester steht vor der Tür. Für manche geht es einfach weiter, aber für viele heißt es bald (wieder) „Ersti“ sein.
Semesterstart. Das neue Wintersemester steht vor der Tür. Für manche geht es einfach weiter, aber für viele heißt es bald (wieder) „Ersti“ sein.
Bochum. Zum Abschluss der Ruhrtriennale, haben wir nochmal versucht möglichst viel zu erleben. Eine kleine Zusammenfassung der Abschlusskrönungen und ein paar letzte Möglichkeiten.
Klimakrise. Für den 20. September wurde der dritte globale Klimastreik ausgerufen. Gemeinsam mit den Schüler*innen werden auch NGOs, Unternehmen und Gewerkschaften streiken.
Für den dritten globalen Klimastreik vernetzten sich die Aktivist*innen unter dem bundesweiten Hashtag #AlleFürsKlima mit verschiedenen politischen Akteur*innen der Stadt, wie zum Beispiel dem Radwende Bündnis Bochum, Greenpeace, ver.di, Treffpunkt Asyl, Seebrücke, Foodsharing, GLS Bank, Tierbefreier*innen Bochum und weiteren. Auch wenn sich die Beteiligten mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Problematiken auseinandersetzen, wird durch diese Pluralität verdeutlicht, dass die Klimaerwärmung der Erde mit vielen Entwicklungen verknüpft ist. Dabei spielt die derzeitige Mobilität im globalen Norden eine nicht geringere Rolle als die Lebensmittelversorgung, die er sich leistet. Die Konsequenzen dieser Erwärmung bedeuten wiederum nicht nur, dass der Meeresspiegel steigt, sondern auch, dass sich Menschen auf die Suche nach einem neuen Zuhause begeben werden müssen. Obwohl es keine leichte Aufgabe zu sein scheint, einen gemeinsamen Rahmen für eine soziale Bewegung zu schaffen, die politisch gegen eine so schwierig erfassbare und komplexe Bedrohung vorgehen will, scheint es den jungen Menschen gelungen zu sein. Auf ihrem Blog schreiben sie: „Neben dem Appell, den die globale Bewegung an den Klimagipfel in New York am 23. September richtet, hoffen wir auch, möglichst viele Menschen über das Großevent hinaus für Klimagerechtigkeitsmaßnahmen zu sensibilisieren und sie zu weiterem politischen und persönlichen Engagement zu ermutigen.“
Die Veranstalter*innen rechnen stark damit, die Teilnehmer*innenzahl von den vorherigen Streiks zu übertreffen. Am ersten globalen Klimastreik im März zogen etwa 2.500 Menschen über den Ring in der Innenstadt, um sowohl die Regierung in Berlin als auch den Stadtrat in Bochum daran zu erinnern, dass sich Deutschland mit dem Pariser Klimaabkommen dazu verpflichtet hat, verschiedene Prozesse in Gang zu setzen, um die globale Erwärmung deutlich unter 2 Grad Celsius zu halten.
Unter dem gesellschaftlichen Druck, den die Bewegung aufbaute, rief die Stadt Bochum den Klimanotstand aus und verkaufte vergangenen Mittwoch die letzten RWE Aktien, die noch in kommunaler Hand lagen. Für die Bewegung ist das sicher ein weiterer Etappensieg.
Doch das ist für die Aktivist*innen kein Grund zur Pause. Kurz vor dem dritten globalen Klimastreik sucht Fridays for Future Bochum nicht nur Gehör bei politischen Akteur*innen, sondern auch das Gespräch mit der Bochumer Zivilgesellschaft. Am Freitag, den 13. September, sind die Bochumer Bürgerinnen und Bürger ab 17 Uhr in die Christuskirche im Stadtzentrum eingeladen, um den Fridays for Future-Aktivist*innen Fragen zu stellen. Unter dem Titel „We are the future and we want change“ sieht die Ortsgruppe in dieser Veranstaltung, die teilweise einer Pressekonferenz ähnelt, die Möglichkeit, ihre Visionen, Ziele, Forderungen und Ängste ihren Mitmenschen nahe zu bringen. „Das Ziel ist es mit den Leuten in Bochum in den Dialog zu treten, um Vorurteile abzubauen, die uns immer wieder entgegen gebracht werden“ so die 15-jährige Shayan. Die vorangehende Veranstaltung bietet einen ruhigen Rahmen, um sich genauer mit der Bewegung und deren Forderungen auseinanderzusetzen, als es in dem Trubel bei der anstehenden Großdemonstration möglich wäre.
: Meike Vitzthum
INFO:BOX
Die jungen Menschen streiken in Bochum seit Januar jeden Freitag – Für den globalen Klimastreik sind bereits 315 Demonstrationen in Deutschland gemeldet.
Start in Bochum um 11:45 Uhr am Dr-Ruer-Platz
Special Guest: Jason Bartsch.
Studium. Kommenden Donnerstag will die schwarz-gelbe Landesregierung das neue Hochschulgesetz beschließen. Nun rufen Studierende wieder auf die Straße.
Schadstoffe. Das Umweltbundesamt veröffentlichte Daten zur Stickoxidbelastung im Jahr 2018. Elf der 57 Städte liegen im Ruhrgebiet.
Party. Die Initiative „Religionsfrei im Revier“ (RiR) macht das Tanzen an Karfreitag in NRW zum ersten Mal legal. Auch über Landesgrenzen hinweg stoßen sie damit auf Solidarität. Im Riff wurde dieser Abend mit Film und Tanz gefeiert.
Urlaub. Auch ein*e Student*in hat mal Freizeit. Selbst mit knappem Geldbeutel kann man diese Zeit nutzen, um zu reisen.
Aktion. Am vergangenen Donnerstag wurde im Landtag NRW der Entwurf zum neuen Hochschulgesetz eingebracht. Dies war Anlass einer Protestaktion von Kritikern des Gesetzesentwurfs.
Kommentar. Die NRW-Landesregierung stellt ein Konzept für die Zukunft der Wälder auf. Wie sarkastisch.
Innovation. Die schwarz-gelbe Landesregierung hat den Aufbau einer landesweiten Kompetenzplattform für Künstliche Intelligenz (KI.NRW) beschlossen. Mitte 2019 soll ein Masterplan vorliegen.