Bild: Eine konstruierte Kontroverse?

Die Humboldt-Universität Berlin hat einen Vortrag einer Doktorandin abgesagt. Wegen transfeindlicher Aussagen in einem viel diskutierten „Welt“-Gastbeitrag, war Protest gegen die Durchführung angekündigt worden. 

 

 

Die Humboldt-Universität Berlin hat einen Vortrag einer Doktorandin abgesagt. Wegen transfeindlicher Aussagen in einem viel diskutierten „Welt“-Gastbeitrag, war Protest gegen die Durchführung angekündigt worden. 

Die Humboldt-Universität Berlin hat einen Vortrag einer Doktorandin abgesagt. Wegen transfeindlicher Aussagen in einem viel diskutierten „Welt“-Gastbeitrag, war Protest gegen die Durchführung angekündigt worden. 

weiterlesen
Bild: Symbolbild, Tipps rund um's Ruhrgebiet Bild: Karo

Umsonst! Draussen!  

Wer Live-Musik will, aber knapp bei Kasse ist – oder das Konzert- und Festival-Budget für 2022 bereits aufgebraucht hat – kommt bei einem der vielen Gratis-Festivals in NRW auf seine:ihre Kosten. Bochum Total ist wohl allen schon ein Begriff, doch auch in der Nachbarstadt Essen gibt es diesen Sommer viel für wenig (kein) Geld.

weiterlesen

Die deutsche Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel und schon längst sitzen in den Vorlesungsräumen nicht mehr nur deutsche Student:innen. Umso wichtiger ist es geworden, Rassismus und Diskriminierung an Hochschulen wahrzunehmen.  

weiterlesen
Bild: Symbolbild, Legendärer Sektempfang Bild: naro

Vorab ganz viel Liebe an die Butch Queens des Schwulenreferats, die sich solche Mühe geben, immer wieder aufs Neue queere Events zu veranstalten. Und gerade, weil ich so viel Liebe und Respekt für sie habe, möchte ich sie alle wachsen und glowen sehen. Hier meine Kritik am sogenannten „Legendären Schwulen Sektempfang“. Ist diese Party wirklich so legendär oder einfach nur old-school-90s-gay, mit einer fetten Ladung an cisnormativem Denken? 

 
weiterlesen
Bild: Symbolbild, Neue Policy der RUB für freie Forschung Bild: CC0

Seit Juni 2022 bekennt sich die Ruhr-Universität zu Open Science.  Der Senat verabschiedete eine Uniweite, sogenannte „Open-Science-Policy“, die beinhaltet, dass Hindernisse für den Zugang zu Wissenschaft möglichst abgeb werden sollen. 

weiterlesen