Menschliches Ohr gedruckt und transplantiert
Erstmals konnte mit einem 3D-Drucker aus menschlichen Zellen ein Gewebeimplantat erzeugt werden. Das Ohr wurde aus den körpereigenen Zellen einer Frau mit Mikrotie (einer Fehlbildung der Ohrmuschel) hergestellt. Im Anschluss konnte es transplantiert werden. Die Operation verlief erfolgreich und die neue Ohrmuschel wächst und bildet Knorpelgewebe.
Mehr rauchende Deutsche
Laut der repräsentativen Langzeitstudie Deutsche Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) gibt es immer mehr rauchende Menschen in Deutschland. Seit der Corona-Pandemie seien die Rauchendenzahlen kontinuierlich angestiegen. 2020 rauchten noch zwischen 26 und 27 Prozent der Befragten, Ende 2021 schon knapp 31 Prozent. Aus der letzten Erhebung (bis Mai 2022) ging hervor, dass nunmehr 33 Prozent (d.h. ein Drittel) der Teilnehmenden, Zigaretten bzw. E-Zigaretten konsumierten. Dabei ist Rauchen nicht nur schädlich für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Herstellung und Konsum von Tabak kosten jährlich u. a. Millionen von Bäumen und mehrere Milliarden Tonnen Wasser. Außerdem werden Tonnen an CO2 freigesetzt.
Wattenscheid 09 steigt auf
Der SG Wattenscheid 09 steigt nach dem 2:0-Sieg gegen Eintracht Rheine in die Regionalliga auf. Am Pfingstmontag feierten die Fans euphorisch. Der Sieg erinnerte viele an die Bundesliga-Zeiten des Vereins.
:lis