Bild: Überwachung und tieferer Eingriff

Ein Melderegister für schwangere Frauen. Ein skurriler und befremdlicher Gedanke von Überwachung in diesem Zeitalter – Soll allerdings schon bald die Realität für polnische Frauen sein. Was als Schutzmaßnahme verkauft wird ist eine Gefahr für das Leben und die Freiheit. 

 
weiterlesen
Bild: Alles schön bunt hier!

Passend zur Jahreszeit hat die Festival- und Veranstaltungszeit begonnen. In der neuen Ausgabe erwarten Euch wärmste Empfehlungen und Tipps dazu, wie Ihr Euch die Zeit an den sonnigen und den regnerischen Tagen auf Ruhrpott-Festivals oder auf der Monet-Ausstellung vertreiben könnt. 

weiterlesen
Bild: Felix Käppel – Der stellvertretenden StuPa-Sprecher, Sprecher-Wechsel im Parlament Eigen

Patrick Walkowiak (NAWI) und Felix Käppel (RCDS) sind die neuen StuPa-Sprecher. Wir haben mit Felix, dem stellvertretenden StuPa-Sprecher, gesprochen und zu seinen Aufgaben, seiner Motivation und den Änderungen, die sich nun für das StuPa ergeben, befragt.

 
weiterlesen
Bild: Symbolbild, Queere Safer Spaces Bild: naro

Ein Interview mit Charlie Kruszona, Germanistik- und Geschichtsstudierende:r und Illustrierende:r. Die eine oder andere Illustration von Charlie gab es auch schon in der :bsz zu sehen. Auf Instagram als @cyansghost unterwegs, wo Charlies künstlerisches Können geteilt wird. Wenn nicht gerade die Kunst als Safer Space reicht, dann tauscht Charlie sich gerne mit anderen der LGBTQ+ Community aus. Dazu besucht Charlie gerne die Rosa Strippe oder das Sunrise Dortmund. Vorab noch ein kurzer Disclaimer: Ein Safer Space ist ein Schutzraum zur mainstreamen Gesellschaft, in denen sich Menschen vernetzen und austauschen. Das können Räume für Menschen der LGBTQ+ Community sein, für weiblich gelesene Menschen und/oder auch für BIPoC und disabled Personen. Im Gegensatz zu Safe Spaces wird mit dem Begriff Safer Spaces bedacht, dass „Schutz“ unterschiedlich wahrgenommen werden kann. Es ist ein sicherer Raum im Vergleich zur Dominanzgesellschaft, aber das heißt nicht, dass es ein komplett geschützter Raum ist. Beispielweise kann ein Safe Space für BIPoC kein Schutz für dark skinned Menschen bedeuten. Wenn es aber Safer Space für BIPoC benannt wird, kann Menschen bewusster gemacht werden, dass auch dort Ausbauprozesse sind.

weiterlesen
Bild: Symbolbild, Reform des Sexualstrafrechts Spanien Bild: mimo

Ein neuer Gesetzesentwurf, der das spanische Sexualstrafrecht verschärft und reformiert. Konservative Parteien finden den neuen Entwurf gefährlich und ungerecht gegenüber Männern. Spanier:innen heißen den Entwurf „längst überfällig“.

 
weiterlesen
Bild: Symbolbild, Festival Utopie Bild: naro

Friede, Freude, Festivals – und das mit ganz viel Glitzer, leckerem Kaltgetränk und nicer Musik. Joar, die Musik ist nice, aber irgendwie auch schon ausgehört. Meine Eltern standen doch safe schon front line bei dem Rocker da. Ey, was ist mit coolen FLINTA Bands? 

 
weiterlesen

Menschliches Ohr gedruckt und transplantiert 

Erstmals konnte mit einem 3D-Drucker aus menschlichen Zellen ein Gewebeimplantat erzeugt werden. Das Ohr wurde aus den körpereigenen Zellen einer Frau mit Mikrotie (einer Fehlbildung der Ohrmuschel) hergestellt. Im Anschluss konnte es transplantiert werden. Die Operation verlief erfolgreich und die neue Ohrmuschel wächst und bildet Knorpelgewebe. 

 

Mehr rauchende Deutsche 

Laut der repräsentativen Langzeitstudie Deutsche Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) gibt es immer mehr rauchende Menschen in Deutschland. Seit der Corona-Pandemie seien die Rauchendenzahlen kontinuierlich angestiegen. 2020 rauchten noch zwischen 26 und 27 Prozent der Befragten, Ende 2021 schon knapp 31 Prozent. Aus der letzten Erhebung (bis Mai 2022) ging hervor, dass nunmehr 33 Prozent (d.h. ein Drittel) der Teilnehmenden, Zigaretten bzw. E-Zigaretten konsumierten. Dabei ist Rauchen nicht nur schädlich für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Herstellung und Konsum von Tabak kosten jährlich u. a. Millionen von Bäumen und mehrere Milliarden Tonnen Wasser. Außerdem werden Tonnen an CO2 freigesetzt. 

 

Wattenscheid 09 steigt auf 

Der SG Wattenscheid 09 steigt nach dem 2:0-Sieg gegen Eintracht Rheine in die Regionalliga auf. Am Pfingstmontag feierten die Fans euphorisch. Der Sieg erinnerte viele an die Bundesliga-Zeiten des Vereins.      

    :lis

weiterlesen