Shampoo kennen alle. Vermutlich benutzen auch die meisten Menschen die meist flüssige Haarreinigungssubstanz regelmäßig. Da sich in den kommerziellen Produkten oft Chemikalien befinden und der Shampooverbrauch mit einer Menge Plastikmüll einhergeht, bietet die Naturfreundejugend Langendreer einen Workshop zur Herstellung von Haarseife an.

Bild: Kein gewöhnlicher Weihnachtsbaum: Hier können Wünsche in Erfüllung gehen, Spendenaktion an der RUB Bild: leda

Weihnachten. Passend zu den Festtagen gibt es Charity-Projekte, an denen sich auch Studierende der Ruhr-Universität Bochum beteiligen können. Eines ist die Wunschbaum-Aktion von der Caritas Bochum.

weiterlesen
Bild: Sprach über die Neue Rechte und ihren Einfluss auf die Gesellschaft: Politikwissenschaftler Richard Gebhardt (links)., Vortrag zu Rechtsruck Bild: kubu

Vortrag. Politikwissenschaftler Richard Gebhardt arbeitet zur neuen, extremen und populistischen Rechte in Deutschland. Im Bahnhof Langendreer sprach er über den Begriff des „Rechtsrucks“ und welchen Einfluss er auf die politische Kultur hat.

weiterlesen

Vernissage. Das „atelier automatique“ lädt am Samstag, den 15. Dezember, zur Vernissage der Ausstellung „Finde den Fehler“, die bis Freitag, den 21. Dezember läuft, ein. Josefine Rose Habermehl und Kathlina Anna Reinhardt besuchten Künstler*innen aus dem Ruhrgebiet und gingen mit ihnen gemeinsam Fragen zum Thema Arbeit und Liebe in der Kunst auf die Spur. Wer arbeitet eigentlich was und warum? Wer kann davon leben? Was heißt es, die eigene Arbeit zu lieben? Die gesammelten Erkenntnisse wurden in Bild und Ton eingefangen und werden ausgestellt. Die Vernissage  wird von der Band Cast Glass begleitet. Dabei kommen orchestrale Instrumente zum Einsatz, begleitet von elektronischer Musik. Das Projekt ist Teil der Reihe „Arbeit und Liebe“, in dem sich das atelier automatique in Workshops, Ausstellungen, Diskussionsrunden, Filmabenden und Vorträgen den titelgebenden Themen nähern will. Die Reihe startete bereits im November und läuft mit den verschiedenen Veranstaltungen noch bis Februar 2019.
• Samstag, 15. Dezember, 16 Uhr. Atelier automatique, Rottstraße 21. Eintritt frei.

       :kubu

Dann kommt zu Karolas Witze Abend Slam, denn das Motto lautet „Lachen ist in“. Der AStA und das Autonome Referat für Menschen mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen laden ein, an einem Abend der Superlative teilzunehmen. Praktikantin Charleena ist dabei, wenn lustige Anekdoten und Witze mit Musik untermalt werden. Jede*r, der*die selbst einen guten Witz erzählen möchte, kann nicht nur zuhören, sondern sich auch aktiv beteiligen. Denn das Ziel ist nicht nur, die Teilnehmer*innen zu unterhalten, sondern sie zu ermutigen, selbst andere Menschen zum Lachen zu bringen.

Ihr habt Bock auf ein kreatives Event? Dann ist der YARD-Designmarkt genau das Richtige für Euch. Hier wird Euch neben neuen Ideen und frischen Designs, eine perfekte Mischung aus Markt und urbanem Kreativ-Event geboten. Lokale Künstler*innen aus den verschiedensten Szenen bieten ihre Werke am Samstag und Sonntag in der Rotunde an. Wer ein Fan von handgemachten Unikaten, UpCycling-Kreationen und gemütlicher Atmosphäre ist, wird bei den rund 40 Ausstellern sicher den ein oder anderen Schatz oder gar noch das letzte Weihnachtsgeschenk für die Verwandten finden.

Schokolade macht schlank? Diesen Mythos stellte Wissenschaftsjournalist Peter Onneken auf und zog mit seiner
Fake-Studie durch das Land und referierte auf Kongressen. Der freie Journalist gab sich als Wissenschaftler aus und wollte über die Missstände in der Wissenschaft aufmerksam machen. Am Montag spricht der Kölner im Rahmen der Reihe „Die Wissensmacher – Arbeitsfelder im Wissenschaftsjournalismus“ zum Thema „Wissenschaft im Fernsehen & investigativ“.
 

Bild: Denkanstöße für eine post-Work-Gesellschaft: After Work, das neue Buch von Tobi Rosswog., Vortrag After Work für Gesellschaft jenseits der Arbeit Bild: http://after-work-buch.de/wp-content/uploads/2016/11/afterwork3d.png

Vortrag. Tobi Rosswog lebte zweieinhalb Jahre geldfrei und gründete Initiativen für ein neues Miteinander. Nun stellte er sein neues Buch vor.

weiterlesen
Bild: Heiß ersehnt: Nach der umstrittenen XIII-Saga richten sich alle Augen auf den neuesten Konsolentitel der Final-Fantasy-Reihe., Gamescom 2016 an allen vier Tagen ausverkauft: Rund 345.000 BesucherInnen standen lange an Bild: Daniela Bunkowwski

Dieses Jahr warteten große Titel darauf, von Spielebegeisterten angezockt zu werden. Neben gängigen Namen wie „FIFA 17“ wartete EA mit „Titanfall 2“ und dem historisch akkuraten „Battlefield 1“ auf. Letzteres bedient sich der Thematik des Ersten Weltkriegs und setzt sich so von zahlreichen Vorgängern und Konkurrenten ab. Highlights waren ebenso „Final Fantasy XV“ von Square Enix inklusive neuer Trailer und natürlich sämtliche VR-Titel, allen voran „Batman: Arkham VR“ – beide Spiele verlangten Interessierten zum Antesten mehrere Stunden Wartezeit ab.

Lest auch den Bericht zur Gamescom und den Kommentar zu Spielen und Gesellschaft.

    :Die Redaktion