Bild: Symbolbild, Altes Leben zurück? Bild: ken

Es dürfe nun keine Neuigkeit mehr sein, dass das Nachtleben nach einer langen Corona-Durststrecke deutschlandweit wieder vollends aufblüht. Seit August dieses Jahres lief die Wiedereröffnung der Clubs, Bars und Discos in Nordrhein-Westfalen an und seit Oktober ist es gestattet, auch die Innenbereiche unter strengen Auflagen wieder zu nutzen. Auch auf Bochums beliebter Partymeile ist erneut Leben eingekehrt: Bis spät in die Nacht tummeln sich Menschenmassen aus Teenagern, welche die ersten Partynächte ihres Lebens mit Freund:innen verbringen wollen, Student:innen und auch ältere Generationen feierwütiger Menschen vor den beliebten Bars und Tanzhallen des Bermuda3ecks – das alles ist immer noch ein abstruser Anblick. Kann man das Feierngehen in aktuellen Zeiten denn überhaupt genießen? Und, viel wichtiger, sollte man das überhaupt?

:Die Redaktion

 
weiterlesen

Ein Theater-Festival mit zehn Premieren am Wochenende des 30./31. Oktobers der RuhrBühnen verteilt auf die Städte des Ruhrgebiets.  

Was ist das Zehn X Freiheit Festival? 

„Das ist ein besonderes Theater-Wochenende des Netzwerks der Ruhrbühnen.“ – Alessandra Carpentiere 

 

weiterlesen
Bild: Der RadEntscheid findet sich in der ersten Woche von 10 – 14 Uhr auf der Unibrücke., Fahrradfreundlichkeit für mehr Lebensqualität Bild: stem

Interview. Im Gespräch mit Marek Nierychlo und Jörg Härterich vom RadEntscheid Bochum geht es um ein Bürger:innenbegehren, welches eine bessere Fahrradinfrastruktur Bochums fordert. Alles was Ihr dafür tun müsstet, wäre z. B. auf der Uni-Brücke eine Unterschrift setzen, damit sie das Ziel von 12.000 Unterschriften erfüllen. 

weiterlesen
Bild: Der Leichtathletikbereich des VfL: Dabei seit den Anfängen, Leichtathletik auch lokal sehr präsent VfL Bochum 1848 LA e.V

Leichathletik seit 1848 

Schneller, höher, weiter: Das Herzstück der Olympischen Spiele hat auch in Nordrhein-Westfalen eine große Gemeinde. Auch der VfL Bochum hat die Leichtathletik tief in seiner DNA. 

weiterlesen
Bild: Ein etwas anderer Arbeitsalltag – die Feuerwehr Bochum bei einem Großbrand in einem Reifenlager. , I see fire... Bild: Screenshot

Serie. Der WDR zeigt mit seiner TV-Doku „Feuer und Flamme“ den Arbeitsalltag der Feuerwehr im Ruhrgebiet. Spannend, nahbar und vor allem eines: authentisch.

weiterlesen
Bild: Forscher:innen der Welt: Kommt ins Ruhrgebiet! Symbolbild

Mobilität. Internationale Spitzenforschung kommt unter anderem aus dem Ruhrgebiet. Und damit das so bleibt, wird den Standorten in Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen vom Land NRW dabei geholfen.

weiterlesen