Bild: Angestoßen durch #MeToo: An der Ruhr-Uni wird sich zukünftig verstärkt gegen Sexismus engagiert. , RUB reagiert auf Richtlinien der Hochschulrektorenkonferenz Bild: : Prentsa Aldundia flickr.com CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

Prävention. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat eine Empfehlung zum Umgang mit Sexismus und sexualisierter Gewalt veröffentlicht. Auch an der RUB will man sich des Problems annehmen.

weiterlesen
Bild: Bücher über Bücher: Die Frauen*bibliothek sammelt vergessene und bekannte Werke über Frauen. , Viele Gründe zum Feiern Bild: mag

Jubiläum. Neben der Arbeit der Frauen*bibliothek Liselle wird auch der Abschluss des Archivprojekts am 10. November im atelier automatique in Bochum gewürdigt.

weiterlesen
Bild: 20.000 Lebewesen im Jahr: Sind Versuche an Tieren noch zeitgemäß? , Sind Tierversuche noch zeitgerecht? Symbolbild

Bielefeld. Mit einer 24-stündgen Mahnwache protestierten Tierschützer*innen auf dem Unigelände gegen Tierversuche im Allgemeinen, aber vor allem an der Uni Bielefeld. Zum Protestmarathon vom 23. auf den 24. Oktober wurde von mehreren Tierrechtsgruppen aufgerufen.

weiterlesen
Bild: Big Beautiful Building: Das Label, das das Musische Zentrum schmückt, ist Teil einer breiten Diskussion über große Nachkriegsbauten. , Sanierung des Campus Bild: stem

Infrastruktur. Bei der Podiumsdiskussion „Big Beautiful Buildings – Sanierung einer Stadt“ wurde darüber diskutiert, wie mit großen, alternden Bauten wie denen der Ruhr-Universität umzugehen sei.

weiterlesen
Bild: Die fünf Mitglieder der NaturBar: (v.l.n.r.) Steffi Hanzelmann, Steffen Schütler, Miriam Auert, Anastasia Heidorn und Marie Lindemann luden zum Kleidertauschen ein. , Studierende arbeiten an einer Verpackungsalternative für Supermärkte Bild: :bena

Studierendenprojekt. Im Durchschnitt werden in deutschen Haushalten pro Kopf 220 Kilo Verpackungsmüll produziert. Das Team der „NaturBar“ möchte dies bekämpfen.

 

weiterlesen
Bild: Neue Verfahren entwickelt: Samir El-Mashtoly (rechts) und Klaus Gerwert im Labor an der Ruhr-Universität Bochum. , Forschungsergebnisse lassen hoffen Bild: © Michael Schwettmann

Forschung. Biophysikern der RUB ist es gelungen, mittels Mikroskopieverfahren Resistenzen von Tumorzellen gegen Krebsmedikamente nachzuweisen. Ein bisher einmaliger Vorgang.

weiterlesen
Bild: Obwohl sie ursprünglich als reine Entlastungsuni gedacht war: Die RUB setzte einige fortschrittliche Ansätze. , Alte und neue Universitäten Bild:stem

Gründungen. Mit der Vortragsreihe „Eine Region und ihre Hochschulen“ thematisiert die Universität Duisburg-Essen unterschiedliche Aspekte der Hochschullandschaft. Im Eröffnungsvortrag ging es um die vielen neuen Universitäten, die ab den 60ern entstanden.

weiterlesen
Bild: Bald Elite-Arena? Die RUB wäre gut beraten, sich um andere Dinge zu kümmern. , Die RUB versucht sich erneut im Rennen um die Krone der Forschung Bild: juma

Kommentar. Die RUB will erneut in den Reigen der Elite-Unis aufsteigen. Das ist auch elf Jahre nach dem ersten Scheitern keine gute Idee.

weiterlesen