Kommentar. Im Sport kennen wir keine Unterschiede! Wir bewerten rein rational und nach Leistung! Dieses Wunschdenken zeigt sich in den Spielstätten Europas als blanke Lüge.
Kommentar. Im Sport kennen wir keine Unterschiede! Wir bewerten rein rational und nach Leistung! Dieses Wunschdenken zeigt sich in den Spielstätten Europas als blanke Lüge.
Mysteriös. Vergangenen Freitag wurde es kunstvoll gruselig in Bochum: Das Theaterstück „Geister“ feierte seine Uraufführung in der Zeche 1.
Theater. In unserer letzten Ausgabe haben wir schon mit Martin Wilke über sein Stück gesprochen, nun wurde es vergangenes Wochenende im MZ aufgeführt.
Kultur. Das Planetarium und das Schauspielhaus Bochum unter einer Decke. Bitte eintauchen!
Kampagne. „Zehn Prozent – Nice Preis“ eine Bewegung der Freien Kulturszene Bochum, die auf die Missstände der Kulturfinanzierung hinweist.
Kultur. Zehn Tage lang machte das Musical von den South Park-Schöpfern Halt im Musical Dome Köln. Als nächstes geht es nach Zürich.
Kunst. Mit dem Zeitzeug(chen) stellt das Organisationsteam dieses Jahr ein eintägiges Festival auf die Beine und bietet einen vielversprechenden Abend.
Vergangenen Mittwoch wurde die neue Ausstellung eröffnet und bis zum 19. April könnt Ihr einen Blick reinwerfen: „Farbanstöße. Farbe in der neueren Kunst“ im Museum unter Tage.
Kulturruhr. Diese Woche geht die Ruhrtriennale 2019 zu Ende. Was gab es zu sehen? Und wo könnt ihr „Last-Minute“ noch das Programm miterleben?
Bochum. Zum Abschluss der Ruhrtriennale, haben wir nochmal versucht möglichst viel zu erleben. Eine kleine Zusammenfassung der Abschlusskrönungen und ein paar letzte Möglichkeiten.