Bild: David und Linus zeigen das Aktionskit: fertig gepackter Turnbeutel mit blauem Sack, gelber Warnweste und Trillerpfeife – Rechte Hetzte fachgerecht entfernen. , Legal gegen AfD und Co. vorgehen Foto-Quelle: sat

Workshop. Enttarnung rassistischer Aussagen in der AfD waren nur einige Aspekte der Aktivenkonferenz vom 10. bis 11. März an der RUB.

weiterlesen
Bild: Hörsaal der TU Dortmund: Studierende protestieren friedlich aber laut gegen Rechts und AfD. , Sitzgelegenheiten für Rechte wurden blockiert Foto: sat

Protest: Am 2. Februar lud das Autonome Schwulenreferat (ASR) der TU Dortmund zur Podiumsdiskussion anlässlich der anstehenden Landtags- und Bundestagswahl ein. Die Veranstaltung musste wegen Protesten gegen stadtbekannte Neonazis abgesagt werden. 

weiterlesen
Bild: Kommentar: Wie stark Meinungen berücksichtigt werden sollten Foto: sat

Kommentar: Pluralismus – Diversität – Multikulti. Wo wird Meinungsvielfalt gern gesehen und wann gilt es, diese zu unterbinden?

weiterlesen
Bild: Dr. Werner Patzelts Credo: Diskutierend mit AfD-Hochschullisten umgehen. , Hochschulpolitik: Über das Potential von AfD-Listen in NRW Foto: Wkpatzelt

Das sagen Politikwissenschaftler zur AfD an Unis. In Düsseldorf und in Münster lassen sich Hochschullisten finden, die sich der AfD zuordnen. Von den Ruhrunis weist nur die Fernuni Hagen eine solche Liste auf. Woran liegt das? 

weiterlesen
Bild: Hymnen über fleißigen Bierkonsum und musikalische Ansagen an die AfD: Die RUB-Studenten Maurice und Tobi geben im nächsten Jahr als Singer-Songwriter-Duo Blumenkohlohren ihr erstes Album heraus. , Konzerte neben dem Studium: Die Blumenkohlohren wollen im nächsten Jahr durchstarten Foto: Blumenkohlohren

Ist das nun Akustik-Punk oder doch Punk-Pop? So ganz können die RUB-Studenten Maurice Boiting und Tobias Aarns ihren Stil  nicht definieren. Wir sprachen mit dem Singer-Songwriter-Duo über Schreibblockaden, den aktuellen Rechtsruck und ihren ersten Song ohne Bier.

weiterlesen
Bild: Vielfalt und Pluralität verteidigen: Alexander Schneider (rechts), Koordinierungsleiter von RUB bekennt Farbe im Gespräch mit der :bsz. , RUB bekennt Farbe will in die Offensive gehen Foto: bent

Als Reaktion auf die Tumulte rund um den an der RUB eingeschriebenen Neonazi Michael Brück im Jahr 2013 gegründet, will sich die Initiative RUB bekennt Farbe auch dem  erstarkenden Rechtspopulismus stellen. Wir sprachen mit Koordinierungsleiter Alexander Schneider.

weiterlesen
Bild: Anleitung für den Populismus: Jago alias Nick Walter weiß, wie man die Bevölkerung mit rassistischen und anderen Parolen verblödet., „Das Prinzip Jago“ feierte am 1. Oktober Premiere im Essener Grillo-Theater Foto: Birgit Hupfeld

Der aufhaltsame Aufstieg der AfD: Volker Lösch inszeniert in „Das Prinzip Jago“ die namensgebende Figur des Othello-Gegenspielers als Demagogen, der in der Flüchtlingsdebatte auf rechtspopulistische Manipulation setzt.  

weiterlesen