Umweltschutz: Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU Bochum) fordert mit dem „Bochumer Appell“ Politik, Industrie und Medien, aber auch BürgerInnen zu einem Umdenken zugunsten der Umwelt auf.
Umweltschutz: Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU Bochum) fordert mit dem „Bochumer Appell“ Politik, Industrie und Medien, aber auch BürgerInnen zu einem Umdenken zugunsten der Umwelt auf.
Knochenmarkspende: Werbung für die Sache und 432 neue potenzielle SpenderInnen. Das ist das Ergebnis der 4. Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS).
Hochschulpolitik: Auf dem Blog „ruhrbarone“ wurde die neue Koalition als „Querfront-AStA“ angegriffen. Denn vertreten ist unter anderem auch der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). Die neue AStA-Vorsitzende Nadine Bendahou (IL) widerspricht der Kritik.
Kultur: Das International Office der Ruhr-Universität Bochum und das Erasmus Student Network Bochum (ESN) luden am 24. Januar zum Syrischen Abend. Weit über 300 GästInnen fanden ihren Weg ins KuCaf.
Urteil: Ehemaliger Finanzreferent des RUB-AStA soll 4.000 Euro veruntreut haben. Das Amtsgericht verurteilt ihn zu 2.400 Euro Geldstrafe.
Podiumsdiskussion: „Free Science! – Wissenschaft zwischen Goethe und Kommerz“ hieß es am Samstag im Blue Square.
Sport: Von der Fiktion aufs Feld: Quidditch ist der Volkssport der Harry-Potter-Fangemeinde. Bei den diesjährigen Winterspielen waren auch zwei RUB-Teams dabei.
Musikrecht: FachschaftsvertreterInnenkonferenz (FSVK) rät Fachschaften, nicht an die Gema für Partys im KulturCafé nachzuzahlen.
Bundeswehr: Der ehemalige Marine-Soldat Sven berichtet von seinen Erfahrungen bei der Bundeswehr und der anschließenden Unterstützung für sein Studium.
Sport: Quidditch-Teams der RUB qualifizieren sich nicht für Europameisterschaften. Beide Teams sind aber in den Top 10 gelandet.