Bild: Auch von der Kriminalisierung betroffen: Fahnen der Frauenorganisation Jinên Ciwanên Azad (rechts im Bild) und der syrisch-kurdischen Frauenverteidigungseinheiten YPJ (links im Bild). Hier gezeigt bei einer feministischen Demo in Köln 2016., Die ideologische Orientierung an Öcalan ist noch kein Terrorismus Foto: strassenstriche.net (CC BY-NC 2.0)

Kommentar. Die Symbole zahlreicher kurdischer Organisationen wurden vom Bundesinnenministerium Anfang des Monats verboten. Dieser deutsche Kniefall vor Erdoğan ist ein Akt behördlicher Willkür und widerspricht drastisch der Meinungsfreiheit sowie der Vernunft.

weiterlesen
Bild: FDP-Vorsitzender Lindner: Bessere Bedingungen für Studis durch Studiengebühren, 500 Euro pro Semester – FDP diskutierte am politischen Aschermittwoch über Studiengebühren Foto-Quelle: Jan Turek

Politik. Die FDP hat in Herne ihren politischen Aschermittwoch veranstaltet. Die Parteiführung präsentierte sich angriffslustig. Auch für eine Wiedereinführung der Studiengebühren wurde plädiert.

weiterlesen
Bild: Vermeintlicher Tatort: Diese Szene ist kein üblicher Ausblick auf dem Campus, Korrekte Inhalte statt polarisierenden Schlagzeilen Foto: kac

Kommentar: Reißerische Titel vermitteln falsches Bild von tatsächlichem Stadtgeschehen, wie der Fall in Querenburg zeigt.

weiterlesen
Bild: Bundeskanzler Schulz? Martin aus NRW hat noch viel vor., Der neue alte der SPD ist dem Pott sehr verbunden Foto: Jan Turek

Politik: Am vergangenen Mittwoch fand um 18 Uhr im Mondpalast Wanne-Eickel ein Programm-Forum der SPD statt, zu dem auch der designierte Parteivorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz erschien. Dieser gab sich ehrgeizig – aber auch vage. 

weiterlesen
Bild: Eine kritische Stimme aus Deutschland: Von „Özgürüz“ wird journalistisch noch einiges zu erwarten sein., Unzensierte Nachrichten für die Türkei Quelle: Özgürüz

Journalismus. Die Pressefreiheit wurde in der Türkei so gut wie abgeschafft. Das Online-Magazin „Özgürüz“ informiert nun aus Deutschland.

 

 

 

 

weiterlesen

Reportage: Geschichtsstudierende der RUB präsentieren ein Projekt über Erinnerungskulturen in der Ukraine. Am 18. Januar fand in der RUB-Bibliothek die Projektpräsentation statt: „ZeitzeugInnenberichte über das Jahrzehnt der Extreme. Die westliche Ukraine 1939-1949“.

weiterlesen
Bild: Damals wie heute: Im Stück „Lumpenpott“ geht es um Gewalt und Einschüchterung von Rechts. , Theater Traumbaum setzt sich im Januar für Demokratie ein Foto: Theater Traumbaum

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz in Polen befreit. Das Kinder-  und Jugendtheater Traumbaum im Kultur-Magazin begeht im kommenden Januar den Gedenktag. Theaterpädagogische Workshops und Theaterstücke sollen Jugendlichen anschaulich vermitteln, was für ein hohes Gut es ist, in einer Demokratie zu leben. 

weiterlesen
Bild: Erneut volles Haus: Hasselhoff und Co. lockten die Massen an., German Comic Con Dortmund: Viel Geld für wenig Berühmtheit Foto: Sarah Sodke

Am vergangenen Wochenende fand die zweite German Comic Con in den Westfalenhallen Dortmund statt. Ein Tummelplatz für Comic-Fans jeder Sorte.Die Messe, die 2015 erstmalig in Dortmund stattfand und zehntausende Fans anlockte, war auch dieses Jahr gut besucht.

weiterlesen
Bild: Progressiv: An ukrainischen Hochschulen wird Geschlechterforschung immer relevanter. , Im Vergleich mit Deutschland ist Gendern in der Ukraine wesentlich weniger beliebt Foto: privat

Es ist ziemlich interessant, dass schon bei der ersten Vorlesung im Masterprogramm Gender Studies an der RUB über Gender-Bashing diskutiert wird. Darunter versteht man Angriffe auf diese Disziplin, bei der man die Sinnhaftigkeit der Geschlechterforschung aus akademischer Sicht in Frage stellt. Aus der Perspektive einer ukrainischen Studentin mag diese Gender-Problematik zunächst überraschend sein. Wenn man aus einem Land kommt, in dem selbst das Wort „Gender“ falsch verstanden wird, erwartet man in Deutschland eine andere Lage der Dinge. 

weiterlesen