Kommentar. Wie sich das Verhalten der USA nicht nur auf seinen Präsidenten zurückführen lässt.
Kommentar. Wie sich das Verhalten der USA nicht nur auf seinen Präsidenten zurückführen lässt.
International. Während in einigen Ländern gesetzliche Verbote gegen diese Konversionstherapien durchgesetzt wurden, sind sie dennoch in vielen Ländern, zumindest zu einem gewissen Grad, erlaubt. Hier ein selektierter Einblick in die Gesetzesgrundlage sowie die tatsächliche Praxis in den USA.
Kommentar. Entwicklung der Menschheit heißt immer einen Schritt nach vorn und fünf zurück!
Kunstaktion. Seit Ende letzten Monats befinden sich im Ruhrgebiet mehrere Tafeln voller Lebensträume.
Was möchtest Du im Leben unbedingt mal gemacht haben? Australien bereisen? Ein Haus bauen? Italienisch lernen? Ein Buch veröffentlichen? Ein Kind großziehen? Das Prinzip der Bucket List ist bereits den meisten Menschen bekannt: Listen, auf die man die Dinge schreibt, die man im Leben machen möchte. Dabei sehen die Resultate oft unterschiedlich aus. Die Kunstaktion ,,Before I die’’ zelebriert diese Vielfalt und zieht sie in die Öffentlichkeit.
Wer seit dem 25. Oktober durch verschiedene Stadtteile Essens oder Bochums geschlendert ist, dem*der sind vielleicht einige Kreidetafeln dieser Aktion aufgefallen. In der Bochumer Innenstadt befinden sich drei Stück; in Essen befinden sich zwei vor dem Essener Dom sowie eine am Jugendhaus St. Altfrid und eine an der Marktkirche. Passant*innen können auf diese Tafeln ihre eigenen, privaten „Wünsche vor dem Tod“ schreiben – sind die Tafeln vollgeschrieben, werden sie photographisch verewigt und auf Instagram festgehalten. Die Ergebnisse können auf dem Account ,,beforeidieruhr’’ betrachtet werden. In Essen und Bochum wird diese Kunstaktion noch bis zum 17. November laufen. Organisiert wurde sie von dem raumschiff.ruhr sowie der Citypastoral des Essener Doms, der Citypastoral ITEM Bochum und dem Jugendhaus St. Altfrid.
Ursprünglich kommt ,,Before I die’’ aus den USA. Nach dem Tod eines Freundes strich die Künstlerin Candy Chang 2011 ein Haus in New Orleans weiß an, schrieb ,,Before I die’’ darauf, legte Kreide dazu – und kreierte somit ein Kunstprojekt, das mittlerweile global geworden ist. Mittlerweile befinden sich in 78 Ländern und 35 Sprachen über 5.000 dieser Mauern, darunter zum Beispiel in Budapest, Seoul, San Francisco, Auckland, Bangkok… und nun auch in Essen und Bochum.
:Charleena Schweda
Kommentar. Die Türkei marschiert im Norden Syriens ein, um die kurdischen Kräfte auszulöschen – auch mit deutschen Waffen.
Kommentar. Stell dir vor, Du setzt deine Mutter im Walmart ab und suchst einen Parkplatz und wirst sie nicht mehr lebend sehen.
Kommentar. Eine Schlägerei wird zur Staatsaffäre. Da lassen auch Donald Trump-Tweets nicht lange auf sich warten.
Opinion. Reading some shocking allegation against Donald Trump should not surprise anyone these days. But maybe some of Trump’s answers should.
Kommentar. Der Juni ist der Pride Month, den die LGBTQ*-Community auf der ganzen Welt feiert – und ein paar heterosexuelle Männer fühlen sich nun ausgeschlossen.
Kommentar. Der US-Präsident übertrifft sich selbst und prahlt damit, zum Friedensnobelpreis nominiert worden zu sein.