Kommentar. Die Geldzuweisungen durch das Pentagon sind nicht der einzige Fall, der zeigt, dass die Forschungsmittelvergabe Probleme hat.
Kommentar. Die Geldzuweisungen durch das Pentagon sind nicht der einzige Fall, der zeigt, dass die Forschungsmittelvergabe Probleme hat.
Studi-kongress Komparatistik. Der Fachschaftsrat Komparatistik holte das Böse ins Haus. Der 10. Studierendenkongress Komparatistik fand wieder an der RUB statt.
Vortragsreihe. Wir sind alle gleich, oder? Passend zum Tag der Chancengleichheit, wird nach einer Lösung gesucht.
Verlosung. Nicht nur feiert das große Theater- und Kunstfestival seine Premiere im Audimax der Ruhr-Universität – Studierende können auch 50 Festivalpässe ergattern.
Interview. … der Senat und Fakultätsrat? Am 4. Juni fanden Wahlen an der Uni statt, aber wofür eigentlich? Leon Schmitz ist diesjähriger Wahlleiter und hat während seines Studiums über 60 Gremien durchlaufen. Für sein Engagement wurde der ehemalige studentische Senator 2017 sogar geehrt. Er stellt uns die höchsten universitären Gremien vor und erzählt, wieso es sich für Studierende lohnt, solche zu verfolgen.
Bauforschung. Ein Konsortium an der RUB forscht, wie KI auf Baustellen helfen kann.
Entwicklung. Ein Team aus Expert*innen begutachtete vor kurzem die Ruhr-Universität und sah sich das Konzept der Verwaltung zur Exzellenzstrategie an.
Kommentar. Asbestverursachter Krebs kann nun früher erkannt werden. Auch die Ursachen der Krankheit sollen beseitigt werden.
Energie. Die Ruhr-Universität ist eine von Bochums größte Energieverbraucherinnen. Seit Neustem sorgt ein universitätseigenes Heizkraftwerk für Energie auf dem Campus.
Forschung. Biophysikern der RUB ist es gelungen, mittels Mikroskopieverfahren Resistenzen von Tumorzellen gegen Krebsmedikamente nachzuweisen. Ein bisher einmaliger Vorgang.