Aktivismus. Die erste Aktion der Students for Future-Gruppe an der RUB fand vergangene Woche statt. Wie geht es weiter?
Aktivismus. Die erste Aktion der Students for Future-Gruppe an der RUB fand vergangene Woche statt. Wie geht es weiter?
Schwerpunkt. Anlässlich des internationalen Tages der Toleranz am 16. November fand in Bochum eine Demokratie- und Integrationskonferenz statt. Aber ist der Begriff „Toleranz“ schon überholt – oder war er sogar noch nie aktuell? Wir waren vor Ort und haben mit Besucher*innen und Organisator*innen gesprochen und gefragt, wie sie den Begriff definieren würden.
Gastprofessur. Früh waren die Anmeldungen für die Vorlesung Joachim Gaucks voll – doch die Teilnehmer*innendaten könnten möglicherweise an Sicherheitsbehörden weitergegeben.
Event. Viel Witz, wenig Struktur aber dafür den Sack zugemacht. Ein Auftakt nach Maß am Dienstagabend im KulturCafé.
Nahverkehr. Die Linienpläne der Bogestra werden sich bald wesentlich ändern. Worauf können Bochumer*innen und Pendler*innen sich vorbereiten?
Kunst. Mit dem Zeitzeug(chen) stellt das Organisationsteam dieses Jahr ein eintägiges Festival auf die Beine und bietet einen vielversprechenden Abend.
Saftladen. Nach jahrelanger Kritik an der Werbung von „true fruits“ zieht das Akademische Förderungswerk nun die Reißleine.
Event. In the mood for a Europe-themed event full of food, music, games and more? Then the European Evening might be right for you.
Start-Ups. Der Prototyp eines nachhaltigen Gewächshauses für ärmere Regionen gewann einen Startup-Preis.
Geschenke. Wer für die Weihnachtszeit noch Lesestoff für sich, Familie und Freunde braucht, hat durch den Fachschaftsrat Komparatistik nun die Möglichkeit.