Bild: Malte Siefken, Maika Letizia Wolff und Jonas Planken (v.l.) sind nur im Stück zerstritten: Die Theatergruppe setzt auf Zusammenarbeit und Austausch. , „Der Gott des Gemetzels“ an der RUB Bild: mag

Theater. Die Gruppe „Madcaps“ zeigt auf der Studiobühne des Musischen Zentrums der RUB „Der Gott des Gemetzels“ von der Französin Yasmina Reza. Ein Stück über Geheimnisse, Wutausbrüche, bröckelnde Fassaden und das wahre Gesicht.

weiterlesen
Bild: Vergessen und verdrängt: Hassan (links: Nicolas Yannis Deden) und Damien (Dustin Heye) sind sich ähnlicher, als sie glauben. , „Wir sind die Kinder“ Bild: stem

Theater. Eine Situation eskaliert und in dem folgenden Chaos weiß niemand mehr genau, wer er eigentlich ist und was er will. Das Theaterstück „Wir sind die Kinder“ beschäftigt sich mit den vermeintlich Abgehängten.

weiterlesen
Bild: Jede für sich oder doch schon ein Wir? Die beiden Protagonistinnen, gespielt von Profischauspielerin Jana Jungbluth (links) und Jannica Hümbert (rechts), treffen zufällig auf ihren Reisen aufeinander. , FrauWirr mit neuem Werk am MZ Bild: lor

Theater. Das eigene Potential voll ausschöpfen? Das ist das, was die von Medien gern zitierte Generation Y anstrebt. Das Künstlerinnenkollektiv „FrauWirr“ setzt sich im neuen Stück mit Fragen des Ichs in Beziehung mit sich und der Gesellschaft auseinander. 

weiterlesen
Bild: Furcht und Betroffenheit auch bei den Proben: Karin Freymeyer und Christoph Ranft sprachen mit der :bsz über die anstehende Premiere des Brecht-Klassikers. , MZ-Premiere: „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ Bild: bent

Theater. Ein System, das alles Zwischenmenschliche durchdringt: So schilderte Brecht in „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ das Leben in Nazi-Deutschland. Studierende inszenieren das Stück unter der Regie von Karin Freymeyer und Christoph Ranft.

weiterlesen
Bild: Frischer Wind am MZ: Die studentische Programmkonferenz will künftig mitgestalten. , Studentische Programmkonferenz konstituiert Bild: lor

Musisches Zentrum. Endlich partizipieren! Die studentische Programmkonferenz für das MZ hat sich konstituiert.

weiterlesen
Bild: Analog vor dem Aus? Am Musischen Zentrum spielt die analoge Fotografie in nächster Zeit keine Rolle mehr… , Umstrukturierung des Musischen Zentrums abgeschlossen Bild: juma

Kunst. Die analoge Fotografie ist der große Verlierer bei der geplanten Umstrukturierung des Musischen Zentrums (MZ) an der RUB. Seit dem Wintersemester 17/18 ist die Fotografie Teil des Bereichs „Künstlerische Gestaltung und Visuelle Medien“ unter Leitung von Melanie Windl.

weiterlesen
Bild: Alternative Location als Lösung in der Konsumgesellschaft? Die MZ-Inszenierung von „Shoppen & Ficken“. , MZ-Premiere: „Shoppen & Ficken“ Bild: Lukas Laudage

Theater. Provokant wie in den 90ern? RUB-Studentin Anne Deutschinoff  bringt Mark Ravenhills „Shoppen & Ficken“ auf die MZ-Bühne.

weiterlesen