Bild: Kommentar: Unüberschaubare Griechenland-Krise? RUB-Wirtschaftsprofessor Paul über die Lage des Landes.

In der politischen und medialen Hektik der vergangenen Wochen und Tage geht es um immer neue Varianten von Hilfspaketen, mit denen die akuten Zahlungsprobleme Griechenlands „gelöst“ werden sollen. Immer intensiver werden die Beträge etwaiger „Rettungsgelder“, ihre Laufzeiten und vor allem die damit verbundenen Auflagen diskutiert. Im Vergleich dazu rückt die Frage nach dem mit der Hilfe verbundenen Zielen immer stärker in den Hintergrund. Tatsächlich könnte die Not sowohl des Staates mit Blick auf unmittelbar nachzukommenden Verpflichtungen als auch der Banken in Bezug auf eine halbwegs stabile Aufrechterhaltung des Zahlungsverkehrs und insbesondere der Bargeldversorgung wohl kaum noch größer sein – woraus sich der eingeschränkte, tagesaktuelle Fokus der Debatte erklärt.

weiterlesen
Bild: Kommentar: Plakate, Internet, Mundpropaganda: Wohl nicht genug Medien, um Studis zu erreichen

Vergangene Woche fand die Urabstimmung über das Semesterticket statt. Monatelang hat die FachschaftsvertreterInnenkonferenz (FSVK) die Fachschaftsräte gebeten, ihre Studierenden über die Wahl aufzuklären, auch der AStA zeigte mithilfe einer Info-Seite auf seiner Homepage, welche zwei Möglichkeiten zur Abstimmung stehen. Anscheinend kamen die Aufklärungsversuche trotzdem nicht bei allen an, selbst bei Peter Kardell, dem Verwaltungs-Amtmann der RUB, nicht.

weiterlesen
Bild: Das E3-Publikum rastete aus: FFVII-Ikone Cloud erstmals in HD auf der E3 in Los Angeles., Kommentar: „Final Fantasy VII“-Remake angekündigt – Zeit für Erinnerungen ans Original Bild: YouTube, E3 Trailers

Nur wenige Spiele werden weltweit so verehrt wie „Final Fantasy VII“. Vergangene Woche wurde auf der Spielemesse E3 in Los Angeles ein Trailer für ein Remake von Final Fantasy VII vorgestellt – und die Welt flippte aus. Die Menge vor Ort jubelte. „I can’t believe it“, hört man in einem Video von der Vorstellung. Menschen auf der ganzen Welt jubeln, lachen, weinen.

weiterlesen
Bild: Kommentar: Political Hating: I hate Republicans!

Hating und Trolling beschränken sich nicht nur auf das Internet (siehe :bsz 1040). Arthur C. Brooks, US-amerikanischer Autor, erklärt anhand der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl, was es mit political hating auf sich hat und plädiert für einen hassfreieren Umgang in der Gesellschaft.

weiterlesen
Bild: Kommentar: Das Hurricane rockt die Massen – trotz neuen Bezahlsystems

In Scheeßel trifft sich jährlich die Festivalgemeinde und zelebriert mit Bier und Ball die Musik. Die Kleinstadt zwischen Bremen und Hamburg hieß ihre diesmal nur rund 65.000 Zeltenden (2014: 73.000) herzlich willkommen. Doch feucht-fröhlich wurde es für manch eineN erst nach mehrstündigem Anstehen.

weiterlesen
Bild: Dunkle Wolken über dem KanzlerInnenamt: Die Toten kommen nach Berlin. , Kommentar: Kunstintervention: Wer hat die Grenze überschritten? Foto: Kolja Schmidt
Das Zentrum für politische Schönheit (ZPS) erregt seit Beginn der vergangenen Woche einmal mehr Aufsehen mit einer Performance auf der Grenze zwischen Kunst und Politik. Das KünstlerInnenkollektiv, das sich dem Thema Flucht und Migration verschrieben hat, überführt tote Einwanderer von den Außengrenzen der EU nach Berlin, um sie dort menschenwürdig zu bestatten. 
weiterlesen
Bild: Gerechtes Engagement gegen Rechts oder künstliche Stilisierung von Feindbildern? Linke und Grüne AktivistInnen demonstrierten auf der BlauPause gegen Studentenverbindungen. , Kommentar: Proteste gegen Verbindungen auf der BlauPause Bild: Michael Döring

Eine bunte Stadt, eine bunte Uni, die BlauPause eine bunte Veranstaltung… wären da nicht diese braunen Schandflecken. Es hatten sich auch fünf Studentenverbindungen angemeldet. Grund zum Aufschrei für viele.

weiterlesen
Bild: Kommentar: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß

Wir brauchen es zunehmend, wie die Luft zum Atmen – freies WLAN überall und zu jeder Zeit. Die Stadt Bochum plant nun, das tiefe digitale Luftholen allen PassantInnen in der Innenstadt zu ermöglichen (siehe Seite 3 oben). Digitale Junkies dürften also erleichtert aufatmen. Auf in die Kortumstraße, Smartphones raus, einwählen – lossurfen! Was dabei genau passiert, interessiert uns nicht. Hauptsache, es läuft. Verantwortlich sind schließlich andere.

weiterlesen
Bild: Bundespräsident Gauck stattete der RUB zum 50. Jährigen Bestehen einen Besuch ab. , Kommentar: 50 Jahre RUB: Staatsoberhaupt Gauck hält Ansprache beim Festakt der BlauPause Illustration: alx; Foto: Wikimedia Commons / Kleinschmidt

Die Eröffnung der BlauPause startete mit dem Festakt unserer Alma Mater. Zum Kreis der Eingeladenen zählten namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Neben regionalen Größen, wie Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, hielt insbesondere Bundespräsident Joachim Gauck eine wertschätzende Rede. Im Fokus seiner Ansprache lag die positive Entwicklung unserer Ruhr-Uni in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

weiterlesen
Bild: Grau, gräulich, am gräulichsten: Fifty Shades of Ich muss hier weg!, Kommentar: Das (Recycling-)Geschäft mit dem Sex Karikatur: lux

Sie hat es getan: Autorin E.L. James hat auf die Bitten ihrer Fans geantwortet und mit „Grey: Fifty Shades of Grey“ die Perspektive gewechselt – diesmal kommt der Mann zu Wort. Am 18. Juni wird der Roman in englischer Sprache veröffentlicht, führt aber dank Vorbestellungen jetzt schon die Bestsellerlisten an.

weiterlesen