Kultur. In der Bochumer Kulturszene geht das Auf und Ab des letzten Jahres weiter. Viele Absagen, Verschiebungen und auch einige Online-Veranstaltungen prägen weiterhin die lokale Kulturlandschaft.
Kultur. In der Bochumer Kulturszene geht das Auf und Ab des letzten Jahres weiter. Viele Absagen, Verschiebungen und auch einige Online-Veranstaltungen prägen weiterhin die lokale Kulturlandschaft.
Kommentar. Anteilnahme, Solidarität und aufmerksam machen – viele glauben, dass nur Konsequenzen gezogen werden, wenn es viral geht. Aber zu welchem Preis? Vor allem Unbetroffene teilen „scheinbar gerne“ gewaltvolle Inhalte auf Social Media ohne Contentwarnung.
Jubiläum. Das Jubiläum Bochums nähert sich. Feierlichkeiten finden nun anstelle von Juni aufgrund des Infektionsgeschehens erst im September statt. Doch auch der Sommer geht nicht ganz leer aus.
Theater. Die Infektionen fanden im Rahmen einer internationalen Produktion statt. Nun gibt es scharfe Kritik.
Willkommen. Online ist das Wort der Stunde, aber auch ohne Normalität haben Uni und Region was zu bieten.
Umzug. Ja, das berühmte Studierendenleben zeigt sich derzeit nicht von seiner besten Seite. Trotzdem lohnt sich der Schritt ins Ruhrgebiet.
Pottliebe. Ein neues Kapitel in einer Stadt voller Kohle, Koks und Kumpeln. Vor einigen Jahren brachte mich mein Studium nach Bochum. Einen Zugezogenen wie mich faszinierte diese Stadt schnell und was ein Urgestein dazu zu sagen hat.
Jahrhunderthalle und Westpark
Die Jahrhunderthalle ist zusammen mit dem Westpark eines der Wahrzeichen Bochums. 1902 vom Bochumer Verein für die Düsseldorfer Industrie und Gewerbeausstellung erbaut, wurde sie im 20. Jahrhundert als Gaskraftzentrale des Bochumer Vereins benutzt. 2003 von Karl-Heinz Petzinka und Thomas Pink saniert wird die Jahrhunderthalle seitdem als Ort für Kultur genutzt. Seit 2006 wird hier nicht nur die 1Live Krone verliehen, auch Konzerte aller Art, Festivals, Messen, Galas und kulturelle Events finden hier einen Raum. Die Jahrhunderthalle ist zusätzlich das Zentrum des Westparks, welcher wiederum der Ankerpunkt der Route der Industriekultur ist.
Pottpromis. Als Industrie- und Arbeiter:innenstadt überrascht es nicht, dass 2020 erneut ein SPD-Politiker zum Oberbürgermeister gewählt wurde.
Studiprojekt. Erinnerungskultur in Bochum – zusammengeführt vom Projekt „Lernen durch Erinnern“.