Bild: Der erste Schritt ist getan: Die ProjektteilnehmerInnen, OrganisatorInnen und VertreterInnen aus der Politik präsentieren stolz das Ergebnis von einer Woche internationaler, demokratischer Arbeit. , Internationales Jugendprojekt in der Ukraine Foto: Qirim Young

Austausch. Willkürliche Verhaftungen – ein Beispiel für Repressionen gegen KrimtartarInnen. Vergangene Woche gründeten junge Menschen ein krimtartarisches Jugendparlament in Lwiw. 

weiterlesen
Bild: Possible experiences in Bochum: Visit the famous “Deutsches Bergbau-Museum”, enjoy yourself during a beer-brewery-tour and cheer for Bochum’s local football-pros. , Bochum: Tipps for Your stay Image: tom

:bsz international. You recently moved here in order to study and don’t know what to experience first? Here are a few honourable mentions in terms of sightseeing in the heart of the Ruhr area. We recommend the history of mining, local football and beer.

weiterlesen
Bild: Das Studidorf an der Laerholzstraße: Inklusive Uni-, Stadt- und Studinähe. , Die Akafö-Wohnheime im Überblick Foto: tom

Wohnen. Wer in Bochum ein Studium aufnimmt, ist nicht selten PendlerIn. Dass das Pendeln irgendwann nervt, ist auch beinahe garantiert. Warum also nicht einfach in ein Wohnheim ziehen, das sowohl Uni- als auch Stadtnähe sowie neue Kontakte bietet?

weiterlesen
Bild: Stahl ist Zukunft: In Bochum demonstrieren tausende StahlarbeiterInnen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. , IG Metall läutet in Bochum den Arbeitskampf bei Thyssenkrupp ein Foto: Sebastian Weiermann

Bochum. Die IG Metall macht gegen Thyssenkrupp mobil. Am vergangenen Freitag wurde Bochum für kurze Zeit Schauplatz eines kleinen Arbeitskampfes. 2.000 Stellen sind gefährdet.

Streik!“, rufen sie – zumindest teilweise und noch verhalten. Gerechtigkeit und Standortgarantie wollen sie alle. Von ArbeiterInnen über Mitglieder von Betriebsräten und PolitikerInnen sind sie sich einig: Die Konzernspitze in Essen steht in der Pflicht. Dort ist man sich sicher: Die Fusion mit Tata Steel bedeutet Zukunft für Stahl. Die KollegInnen sehen das Ganze anders: Ihre Zukunft ist in Gefahr, daher wird zum Arbeitskampf aufgerufen.

:Die Redaktion

weiterlesen
Bild: Mit der Glocke voran: In Bochum wurde der Arbeitskampf eingeläutet., Kalte Hochöfen und erhitzte Gemüter Foto: Sebastian Weiermann CC-BY SA 2.0

Arbeitskampf. In Bochum blieben am vergangenen Freitag die Hochöfen bei ThyssenKrupp am Westpark kalt. Der Kampf um die Erhaltung von Arbeitsplätzen wurde eingeläutet. Bis zu 2.000 Stellen sind durch die Fusion gefährdet.

weiterlesen
Bild: Wie wohnt Bochum in Zukunft? Die Beantwortung dieser und anderer Fragen findet sich im „Handlungskonzept Wohnen“ und liegt derzeit den Gremien vor. , Das „Handlungskonzept Wohnen“ zur wohnungspolitischen Strategie Bochums wird Gremien vorgelegt Foto: tom

Leben. Knapp ein Jahr lang wurde das „Handlungskonzept Wohnen“ für Bochum erarbeitet. Ab dem 27. September liegt der Entwurf den Ausschüssen und Bezirksvertretungen zur Beratung vor. Die Bochumer Linke stellt „dringenden Nachbesserungsbedarf“ fest.

weiterlesen
Bild: Kamera an, Kopf aus? Auch Fragen wie die Mitschuld von Fernseher, Print und Co. am Rechtsruck wurden beim Campfire-Festival diskutiert., „Campfire-Festival für Journalismus und Neue Medien“ an der TU Dortmund Bild: bent

Medien. Während Merkel und Schulz beim großen TV-Duell auf tendenziöse Fragen mit einschläfernden Reden antworteten, ging es beim Campfire-Festival um Chancen und Gefahren des Wandels im Journalismus.

Wer hat es noch nicht gehört? „Irgendetwas mit Medien“ – einer der oft geäußerten Berufswünsche von Studien- und AbiturabsolventInnen. Beim „Campfire-Festival für Journalismus und Neue Medien“ vom 6. bis 9. September an der Technischen Universität Dortmund erhielten all jene einen Einblick: Karrieremöglichkeiten in den Redaktionen oder Chancen durch den Medienwandel. Doch es ging auch um politische Fragen, die uns alle angehen: Wie umgehen mit „Fake News“? Und welche Rolle spielen JournalistInnen beim Erstarken des Rechtspopulismus?                

:Die Redaktion

Den vollständigen Artikel findet Ihr hier. Benjamins Kommentar könnt Ihr hier lesen.

weiterlesen
Bild: Tischnachbarin und Gästin Anna hat nicht nur einen Vogel: Papagei und Sittich stehen total auf die Vogel-Lady. , 500 Vögel und bloß kein Ende in Sicht: Papageien Park ist um ein Erlebnisscafé erweitert worden Foto: sat

Erlebnisgastronomie. Am Samstag, den 2. September eröffnete in Bochum Deutschlands erstes Papageien Café. Die :bsz war vor Ort und hatte neben einem Kirschstreuselkuchen auch einen Vogel.

weiterlesen
Bild: Chancen in der Medienbranche gibt es auch in Zukunft: ARD/NDR-Moderator Constantin Schreiber über Fake News und den Wandel des Journalismus., JournalistInnen-Festival an der TU Dortmund Bild: bent

Medien. ModeratorInnen wie Dunja Hayali und Constantin Schreiber sprachen über Rechtspopulismus und berufliche Einstiegsmöglichkeiten: Beim „Campfire-Festival für Journalismus und Neue Medien“ vom 6. bis 9. September an der TU Dortmund.

weiterlesen