Wohnraum. Der Bahnhof Langendreer lud zur Diskussion. Mit dabei: Stadtbaurat Markus Bradtke und die ZwischenZeitZentrale Bremen.
Wohnraum. Der Bahnhof Langendreer lud zur Diskussion. Mit dabei: Stadtbaurat Markus Bradtke und die ZwischenZeitZentrale Bremen.
Überwachung. Das US-Magazin „Quartz“ beschuldigte Google, Standortdaten zu speichern. Die Webseite „Mashable“ hielt dagegen.
Politik. Das flüchtlingspolitische Netzwerk Treffpunkt Asyl hat in der vergangenen Woche Forderungen zur Verbesserung der Wohnsituation geflüchteter Menschen veröffentlicht.
Naturschutz. Schwächen einräumen und diese in Stärken umwandeln: der Schlüssel zur Bekämpfung der Klimakrise für Philipp Unger von der Naturfreundejugend in Langendreer.
Politik. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat in der vergangenen Woche ihre aktuellen Schätzungen zu den Zahlen von Menschen ohne Wohnung in Deutschland veröffentlicht. Diese befinden sich in alarmierender Höhe.
Bochum. Das Rentier hat’s erwischt – Rudolf fällt dieses Jahr krankheitsbedingt aus. Seine Schwester ersetzt ihn in der Schlittenführung.
Karneval. Der 11. November, 11:11 Uhr. Für manche die beste Zeit des Jahres, andere verkriechen sich lieber bis Aschermittwoch. Dennoch: Nur die wenigsten kennen den Hintergrund des Fests.
IG Metall. Betriebsversammlung von ThyssenKrupp zur Fusion mit Tata Steel stellt MitarbeiterInnen nicht zufrieden.
Reportage. Seit August hat das Aerial Gym in Lütgendortmund seine Pforten geöffnet. Aus verschiedenen Workshops, Kursen und vielem mehr testete :bsz-Redakteur Marcus seine akrobatischen Skills beim Pole-Dance-Kurs.
Vortrag. Prof. Rhode von der TU Dortmund erklärt der Öffentlichkeit im Blue Square, warum moderne Physik ohne Computer nicht mehr denkbar ist und wie Algorithmen unseren jetzigen und künftigen Alltag beeinflussen.