Bild: Am Mittwoch, den 19. September, verstarb der Student, Künstler und Journalist Steffen Meyn bei einem Unfall im Hambacher Forst. Sein tragischer Tod muss für alle ein Grund sein, inne zu halten. , Journalist bei Unfall im Hambacher Forst gestorben Symbolbild

NACHRUF. Am Mittwoch, den 19. September, stürzte der Student und Journalist Steffen Meyn im Hambacher Forst aus über 15 Metern in die Tiefe. Sein Tod macht auch uns betroffen.

Steffen Meyn war 27 Jahre alt, als er in der Absicht, die Räumung des Hambacher Forstes zu dokumentieren, auf einen Baum im so genannten „Beechtown“ kletterte. Und er war 27 Jahre alt, als sein Leben so plötzlich endete. Weder hier, noch an anderer Stelle ist Platz für Schuldzuweisungen, Fakten gibt es genug. Ein junger Mensch ist gestorben, weil er einen umstrittenen Polizeieinsatz journalistisch begleiten wollte. Dass Politik, Polizei und RWE den tragischen Tod Steffen Meyns nun instrumentalisieren wollen, ist geschmacklos und unangebracht. Unsere Wünsche und Gedanken sind bei den Angehörigen und Freund*innen unseres verstorbenen Journalismus-Kollegen.

  :Die Redaktion
 

weiterlesen
Bild: Neubau und Modernisierung: Die Linke kritisiert das Geschäftsmodell der Vonovia SE. , Investor*innen-Gewinne auf Kosten der Mieter*innen Symbolbild

Wohnungsmarkt. Die Linksfraktionen im Bundestag, dem Berliner Abgeordnetenhaus und dem hessischen Landtag veröffentlichen eine Studie zu den Gewinnen der Wohnriesen und üben scharfe Kritik.

weiterlesen
Bild: Straßensperrung vor 19 Uhr: Die Brüderstraße mal ohne fette Karren. , Mehr Platz für Fahrräder Bild: kac

Bochum. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die Bürger*innen-Initiative urbanRadeling haben zum dritten Mal das Park(ing) Festival veranstaltet. Das Orga-Team möchte auf die Stadtraumverschwendung hinweisen, denn jedes Auto parkt im Schnitt 23 Stunden am Tag.

weiterlesen
Bild: Sorgt für Diskussionen: Die Abschiebung von Sami A., Diskussionen im Stadtrat

Bochum. Der laut Gerichtsentscheidung nach Bochum zurückzuholende mutmaßliche bin Laden-Leibwächter Sami A. sorgt für Streit im Stadtrat. Grüne und Linke veröffentlichen Stellungnahmen.

weiterlesen
Bild: Geburtstagsort: Das endstation.kino im Bahnhof Langendreer feiert 30-jähriges Bestehen. , Happy Birthday, endstation.kino By Frank Vincentz CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons

Jubiläum. Happy Birthday „endstation.Kino“ hieß es am Samstag, den 8. September, im Bahnhof Langendreer. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt wurde ordentlich gefeiert.

weiterlesen
Bild: In den Wipfeln: Eine Baumunterkunft vor dem Einsatz am letzten Mittwoch., Zuspitzung im Hambacher Forst Bild: commons.wikimedia.org/wiki/File:%C3%9Cber_den_Wolken,Hambacher_Forst,NRW.jpg

Protest. Seit der vergangenen Woche spitzt sich die Lage im Hambacher Forst zu. Während Aktivist*innen die Waldrodung durch den Energiekonzern RWE verhindern, rückt die Polizei vor.

weiterlesen
Bild: Plakate als Zeitzeugen: Was früher Ausdruck des Protests war, ist heute als Ausstellungsstück gefragt. , Neue Ausstellung im Stadtarchiv Bochum Bild: juma

Ausstellung. Gemeinsam mit dem Stadtarchiv und dem Digitalen deutschen Frauenarchiv eröffnete das feministische Archiv ausZeiten e. V. die Ausstellung „Frauen, Feste und Proteste“.

weiterlesen
Bild: Das Hallenbad in Herne-Wanne-Eickel: Ein gelungenes Beispiel für die kulturelle Nutzung von Leerstand. , DGB-Jugend fordert verbesserungen der Leerstände Bild: CC-BY-SA 3.0 Knochen Hallenbade Wanne-Eickel https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Städtebau. Herne kämpft mit Wohnungsleerstand, Fluktuation des Einzelhandels aus der Innenstadt und mit öffentlichen Defiziten.

weiterlesen