Bild: Kein Sonnenschein für die Miartbeiter*innen: ThyssenKrupp baut Stellen ab. , Thyssen plant den Abbau von 6000 Stellen Bild: bena

Wirtschaft. Die Fusion zwischen dem deutschen Stahlkonzern ThyssenKrupp und Tata Steel ist geplatzt. Jetzt plant Thyssen den Abbau von 6.000 Stellen, davon 4.000 in Deutschland.

weiterlesen
Bild: „Mach ma‘ Kickflip!“ - Alle, zu jedem*jeder Skater*in, immer. , Checkt „The Art of Skate“ Bild: fufu

Dortmund. Kunstschaffende aus der lokalen Skateszene laden im Museum des Dortmunder U in ihr gemütliches Wohnzimmer ein. Mit Galerie, Ausblick auf Skatepark und Virtual Reality Installationen.

weiterlesen
Bild: Frustration gegen die Polizei: Gegendemonstrierende warfen der Duisburger Polizei vor, bei der Neonazi-Demo am 1. Mai auf dem rechten Auge blind zu sein., Demonstration zum Tag der Arbeit Bild: stem

Tag der Arbeit. Auch dieses Jahr wurde der Mai mit Protesten eröffnet. In Duisburg demonstrierten Neonazis der Partei „Die Rechte“ gegen eine Vielzahl Antifaschist*innen.

In Duisburg haben sich vergangenen Mittwoch Rechtsextreme zusammengefunden, um am 1. Mai den, aus dem dritten Reich stammenden, „Tag der nationalen Arbeit“ zu demonstrieren. Rund 250 Neonazis der Partei „Die Rechte“ marschierten durch die Straßen. Ihnen gegenüber stellten sich 700 bis 1.000 Gegendemonstrierende. Dazwischen: Eine Riege von Polizist*innen, die die Demonstrierenden auseinander hielten. Die Polizei steht nun durch ihr unterschiedliches Vorgehen gegenüber den Demonstrierenden unter Kritik. Während Antifaschist*innen versuchten, sich zu den Rechtsextremen durchzuringen, läutete die SPD den Mai mit festlichem Grillen und der Selbstbenennung als „Bollwerk gegen den Faschismus“ ein. Wie das zusammenhängt, lest Ihr in dieser Ausgabe!                      

:Die Redaktion

Den vollständigen Artikel findet Ihr hier – einen Kommentar gibt's hier zu lesen.

weiterlesen
Bild: Duisburg : Zwischen NPD-Plakaten demonstrierten Neonazis der Partei „Die Rechte“ unter Polizeischutz. , 1. Mai in Duisburg Bild: stem

Protest. Am 1. Mai versammelten sich rund 200 Neonazis in Duisburg. Durch Abschirmung der Polizei konnte diese ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Nun steht die Polizei unter Kritik.

weiterlesen
Bild: AfD im Blickpunkt: Auf einer eigens eingerichteten Internetseite dokumentieren Beobachter*innen die Partei in Bochum und NRW., Augen auf im Ruhrgebiet Bild: Screenshot juma

Politik. Die Bochumer AfD ist derzeit mit zwei Mitgliedern im NRW-Landtag und mit drei Mitgliedern im Bochumer Stadtrat vertreten. Was die Partei dort unternimmt, steht nun unter Beobachtung.

weiterlesen
Bild: Stadtteilwerbung betreibt die Stadt Bochum mittels Wettbewerb: Vom 4. Mai bis zum 4. Juni beim Gewinner in Bärendorf., Guter Zweck Bild: Bearbeitung fufu

Festival. Im Rahmen des Stadtteilwettberwerbs findet Anfang Mai im Bochumer Bärendorf ein Poesiefestival mit vielen Aktionen  rund um die Sprache und die Besonderheit des Ortes statt.

weiterlesen
Bild: Das Leben des Brian und Tanz: Beides normalerweise nicht legal an Karfreitag in NRW. , In NRW wird ganz legal getanzt. :fufu

Party. Die Initiative „Religionsfrei im Revier“ (RiR) macht das Tanzen an Karfreitag in NRW zum ersten Mal legal. Auch über Landesgrenzen hinweg stoßen sie damit auf Solidarität. Im Riff wurde dieser Abend mit Film und Tanz gefeiert.

weiterlesen
Bild: 2.300 Schlafgelegenheiten werden gesuch: Besonders barrierefreie Zugänge sind wichtig. Symbolbild, Evangelischer Kirchentag sucht noch Privatquartiere CC0

Unterkunft. Vom 19. bis zum 23. Juni reisen zehntausende Menschen ins Ruhrgebiet. Die Veranstalter*innen suchen noch private Gastgeber*innen.

weiterlesen