Survival-Guide. So ein Uni-Alltag ist recht lang – dabei ist es wichtig, den Tag bequem zu meistern, um dann wieder von Neuem zu beginnen. Es folgen ein paar Tipps.
Survival-Guide. So ein Uni-Alltag ist recht lang – dabei ist es wichtig, den Tag bequem zu meistern, um dann wieder von Neuem zu beginnen. Es folgen ein paar Tipps.
RUB. Mit dem Programm inSTUDIES bietet die Ruhr-Uni die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung des Studiums zu beteiligen.
FUN. Ihr wollt mehr Abwechslung in Euren Unialltag bringen? Hier haben wir ein paar Tipps für Euch.
Ausstellung. Bei der ersten großen Pilzausstellung im Botanischen Garten der RUB wurde eine Vielzahl von Pilzen gezeigt, von denen viele komplett unterschiedliche Funktionen haben.
Unterstützung. Studierende mit Flüchtlingshintergrund erhalten an der Ruhr-Universität finanzielle Beihilfe durch Stipendien. Die Erfolgsquote der Studierenden ist dank des Zuschusses garantiert.
Lehramt. An der Universität Duisburg-Essen (UDE) wird ein Lehramts-Projekt mit 2 Millionen Euro gefördert, das auch der RUB zugute kommt.
Hochschulpolitik. Die Landtagsfraktion der Alternative für Deutschland (AfD) stellte jüngst eine ausführliche Anfrage bezüglich nordrheinwestfälischer Studierendenvertretungen.
Förderung. Geflüchtete Lehrer*innen bekommen durch „Lehrkräfte Plus“ eine Chance auf den Wiedereinstieg in den erlernten Beruf. Bald startet der zweite Jahrgang des Projektes bei der Professional School of Education.