Forschung. Das Projekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte“ (KviAPol) unter der Leitung vonRUB Prof. Singelnstein startet in dieser Woche seine Onlinebefragung.
Forschung. Das Projekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte“ (KviAPol) unter der Leitung vonRUB Prof. Singelnstein startet in dieser Woche seine Onlinebefragung.
HoPo. Bei der vergangenen Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) war das Semesterticket erneut ein stark diskutierter Punkt. Immer noch wird aufgearbeitet, wie es zu der, für viele Studierende, plötzlich eintreffenden Neuregelung, die seit dem Wintersemester gilt, kam.
Exposition. In der Uni Bibliothek wird eine neue Fotoausstellung vorgestellt: „Menschen auf der Flucht“. Diese ist in Kooperation von Amnesty International und Magnum Photos entstanden und zeigt die Schicksale von Flüchtenden.
Prävention. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat eine Empfehlung zum Umgang mit Sexismus und sexualisierter Gewalt veröffentlicht. Auch an der RUB will man sich des Problems annehmen.
Politik. Die kommenden Wochen stehen an der Ruhr-Universität ganz im Zeichen des Kampfes gegen Antisemitismus. Angeregt von der Linken Liste (LiLi) finden zahlreiche Workshops und Vorträge statt.
Politik. Geflüchteten Menschen die Möglichkeit geben, sich besser einzufinden – daran forscht unter anderem die RUB.
Protest. Tierschützer*innen hielten an der Uni Bielefeld eine 24-stündige Mahnwache: Aufgerufen hat ARIWA (Animal Rights Watch) und gefolgt sind VENGA, Bielefeld Animal Save und Ärzte gegen Tierversuche.
Bielefeld hat eine neue medizinische Fakultät bekommen – Anlass für Tierrechtler*innen, gegen Tierversuche zu protestieren. Denn für Dr. Gaby Neumann, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ärzte gegen Tierversuche e. V. steht fest, dass an der neuen Fakultät geforscht wird und dann eben auch an Tieren. Tierversuche gibt es auch an der Ruhr-Universität: Tierschutzbeauftragter Dr. Matthias Schmidt behält dabei die Formalia zur Anmeldung der Tierversuche im Auge. Dennoch lassen mehrere tausend Wirbeltiere jährlich an der RUB ihr Leben. Ob es Alternativen zu den vertrauten Laborraten gibt, lest Ihr im Artikel.
:Die Redaktion
Jubiläum. Neben der Arbeit der Frauen*bibliothek Liselle wird auch der Abschluss des Archivprojekts am 10. November im atelier automatique in Bochum gewürdigt.
Bielefeld. Mit einer 24-stündgen Mahnwache protestierten Tierschützer*innen auf dem Unigelände gegen Tierversuche im Allgemeinen, aber vor allem an der Uni Bielefeld. Zum Protestmarathon vom 23. auf den 24. Oktober wurde von mehreren Tierrechtsgruppen aufgerufen.
Infrastruktur. Bei der Podiumsdiskussion „Big Beautiful Buildings – Sanierung einer Stadt“ wurde darüber diskutiert, wie mit großen, alternden Bauten wie denen der Ruhr-Universität umzugehen sei.