Zukunft. Kommenden Samstag steht an der Universität ein besonderes Event an: Zum dritten Mal findet nun die Innovationskonferenz an der RUB statt und ist in diesem Jahr größer denn je.
Zukunft. Kommenden Samstag steht an der Universität ein besonderes Event an: Zum dritten Mal findet nun die Innovationskonferenz an der RUB statt und ist in diesem Jahr größer denn je.
Vortrag. Sonst eher virtuell zu Hause, vergangenen Sonntag zu Gast in Bochum. Wolfgang M.
Schmitt vom Youtube-Kanal „Die Filmanalyse“ klärt über die Faszination Film im rechten Spektrum auf.
Event. Am 26. April fand im ID Gebäude die WebNacht zum Sommersemester statt, die von den Fachschaften Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) und IT-Sicherheit (ITS) in Zusammenarbeit mit dem E-Sports-Referat des AstAs und der CIP-Insel seit mehr als 10 Jahren organisiert wird.
Ernährung. Die Technische Universität Berlin hat seit dem 23. April eine rein vegane Mensa. Das bereits seit Jahren bestehende vegetarische Angebot wurde damit nun erweitert und kommt bei den Studierenden gut an.
Veranstaltung. Dieses Wochenende werden rund 1.000 Interessierte auf dem Campus Richtung Audimax pilgern, denn sie haben alle ein Ziel – TEDx 2019.
Vortrag. Die Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung hat vergangenen Freitag im Blue Square Einblicke in gesammelte Erkenntnisse und Ergebnisse gewährt. Gibt es Frauen in den Reihen der rechten Gruppierungen und haben diese eine Stimme?
Forschung. Welche genetischen Veränderungen für Rückfälle nach Knochenmarkstransplantationen verantwortlich sind, konnte ein Forscher*innenteam der Uni Duisburg-Essen (UDE) herausfinden.
Demo. Studentischer Protest ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen? Könnte man meinen, wenn es um die Klimabewegung geht.
Gleichstellung. An der Ruhr-Universität Bochum entstand eine digitale Plattform, die dabei helfen soll, Neurowissenschaftlerinnen international sichtbarer zu machen und somit als Instrument zur Gleichstellung dient: NeuroNEXXT.
Vortrag. Zu einer berührenden Lesung über Fluchterfahrung, das Einleben in der neuen Heimat und über Hoffnung luden Teammitglieder der Zeitung „Neu in Deutschland“ (NiD) am 16. April ein.