Veranstaltung. „Weltoffen“ – Ein Leitbild unserer Uni, welches am Donnerstag, den 23. Mai wieder unter Beweis gestellt wird.
Veranstaltung. „Weltoffen“ – Ein Leitbild unserer Uni, welches am Donnerstag, den 23. Mai wieder unter Beweis gestellt wird.
Reihe. Studentische Hilfskräfte sind ein wichtiger Bestandteil jeder Universität. Vertreten werden sie allerdings nicht vom wissenschaftlichen Personalrat, sondern vom SHK-Rat. Hier erklären wir Euch, was dieser eigentlich genau macht.
Honorierung. Die sozialwissenschaftliche Auszeichnung und die Überreichung des Hans-Kilian-Preises erhielt der indische Psychologe und Soziologe Ashis Nandy in Bochum.
Reform. Die geplante BAföG-Novelle war Gegenstand einer Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) begrüßt den Entschluss, dass Bedarfssätze und Elternfreibeträge erhöht werden, aber das reiche nicht.
Studie. Wie liegt die Ruhr-Uni im universitären Vergleich? Das kann das CHE-Hochschulranking (Centrum für Hochschulentwicklung) sagen und befragte dafür über 150.000 Studierende.
Kreativität. Ihr möchtet die Lehre an der Ruhr-Universität mitgestalten oder verbessern? Dann könnt Ihr Euch bei inSTUDIES einbringen und Eure Ideen umsetzen.
Event. Der „euRUBsivion“ findet diesen Freitag zum dritten Mal auf der Studiobühne des Musischen Zentrums statt. Unter dem Motto „Live gegen Konserve“ gibt es einen Wettbewerb, bei dem Bochumer*innen gegen eine Auswahl von Clips aus der ESC-Geschichte antreten.
Hochschulpolitik. Die Ruhr-Universität wartet vorsichtig optimistisch auf die Ergebnisse der Exzellenzprüfung durch internationale Gutachter*innen.
Konferenz. Am vergangenen Samstag war es soweit, die TEDx Veranstaltung hatte geladen. 12 Speaker*innen aus der ganzen Welt präsentierten sich den Zuhörer*innen.
Cybersicherheit. Das Max-Planck-Institut (MPI) für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre kommt nach Bochum. Zwei Professoren der RUB stellen die Gründerdirektoren.