Menschenrechte. Der Mediziner Dr. Ahmadreza Djalali steht im Iran vor der Vollstreckung seiner Todesstrafe. Auch RUB-Rektor Schölmerich fordert die Freilassung.
Menschenrechte. Der Mediziner Dr. Ahmadreza Djalali steht im Iran vor der Vollstreckung seiner Todesstrafe. Auch RUB-Rektor Schölmerich fordert die Freilassung.
Klimabewegung. Mehr als zwei Jahre gibt es die Fridays for Future Bewegung bereits. Nach dem immensen Erfolg der weltweiten Proteste fordern die Aktivist:innen im Wahljahr 2021 nun Taten, statt bloße Worte.
Hilfe. Semesterende sowie -anfang heißt auch: Abgaben, Klausuren und andere Stressigkeiten. Die Uni bietet Euch Hilfe an, damit Ihr besser durch die Zeit kommt!
Klimagerechtigkeit. Im Zuge des siebten globalen Klimastreiks haben wir mit Students for Future Bochum über die Bewegung an der Uni, die Pandemie und die Pläne für die nahe Zukunft gesprochen. Sarah Spierling studiert Klinische Psychologie und ist seit 2019 bei SFF dabei. Fabian Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für ökonomische Bildung und ist seit 2019 bei Fridays for Future und seit November 2020 im Kommunikationskreis für Students for Future auf Bundesebene beteiligt, wo er sich für die kommende Wahl als Sprecher aufstellen ließ.
Gleichstellungsprojekt. Die Psychologische Studienberatung stellt ein neues Projekt vor, das Studentinnen helfen soll, sich nicht nur im Studium, sondern auch in ihrem alltäglichen Leben zurechtzufinden.
Rechtsberatung. Die Refugee Law Clinic sucht neue Rechtsberater:innen. Wer sich engagieren will, braucht selbst kein Jura zu studieren.
E-Sports. Auch an der Ruhr-Uni spielt Gaming eine Rolle. Das E-Sports-Team des AStA startet jetzt die Suche nach neuen Mitgliedern.
Vortrag. Blickwinkel wurden per Onlineversanstaltung erweitert, um angehenden Lehrkräften zu zeigen, wie wichtig Rassismuskritik im Schulalltag ist.
Studistimmen. Vom Studienabbruch zur Selbstfindung in Zeiten der Pandemie.
Festnahme. Am 16. Februar wurde der katalanische Rapper Pablo Hasél festgenommen. Seither gehen tausende Spanier:innen – der Großteil davon Studierende – auf die Straße. Doch warum bringt diese Festnahme so viele Proteste mit sich?