Bild: Wankas verspätete Finanzspritze: Seit 2010 hat sich beim Bafög nichts mehr getan., Nach dem Reformstau: Mehr Geld für die Studierenden? Karikatur: ck

Ganze sieben Prozent mehr Bafög soll es ab dem Wintersemester 2016/17 für die Studierenden geben. Ende Juli konnte sich die Bundesregierung auf eine Novellierung des Bafög-Gesetzes einigen. Nach jahrelangem Hick-Hack und anhaltenden Blockaden durch den Bundesrat brachte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka nun eine Bafög-Reform auf den Weg, die viel zu spät kommt.

weiterlesen
Bild: Finanzen aufgedeckt: Das Akafö 2013 in Zahlen., Studierendenwerk zieht positive Bilanz aus 2013 – Doppeljahrgang gemeistert, viel geleistet Grafik: :bsz

Das Akademische Förderungswerk (Akafö) hat Ende Juli seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2013 veröffentlicht. Das Jahr stand ganz im Zeichen des doppelten Abiturjahrgangs, auf dessen „Ansturm“ laut Akafö-Geschäftsführer Jörg Lüken die einzelnen Bereiche des Studierendenwerks gut vorbereitet waren. Neben einem umfassenden Überblick über die vielfältige Arbeit des Unternehmens offenbart der Bericht aber auch: Das Essen an der Uni wird teurer.

weiterlesen
Bild: Trotz Durchfahrtsverbot am metropolradruhr-Ständer im Uni-Center gibt es bald mehr von diesen Dingern - von den Ständern., Wohnheime kriegen endlich Metropolradruhr-Anschluss – auch in der Stadt tut sich bald was Foto: USch

Vor knapp einem Monat war noch Thema im AStA, dass das metropolradruhr-Netz nicht wie vereinbart ausgebaut wird und die Studierenden nun weniger für den Dienst zahlen müssen (siehe auch :bsz 1007). Nun tut sich was: Das Netz auf dem Campus ist fast vollständig ausgebaut, drei Wohnheime bekommen den Anschluss und die Radstationen an den U35-Haltestellen gehen in die heiße Planungsphase.

Das Mobilitätskonzept MOVE.2013 der RUB will, dass mehr Universitätsangehörige mit dem Rad zur Uni kommen. Deshalb finanzierte die Uni neun Metropolradruhr-Stationen, von denen die letzten zwei an den Gebäuden IC und ID seit zwei Wochen betriebsbereit sind. Damit gibt es jetzt allein auf dem Campus 16 Stationen, die es etwa erlauben, in wenigen Minuten vom abgelegenen Parkhaus P36 nach ID zu gelangen.

Kalwes, Grunewald und Girondelle bald erstrampelbar

Die Akafö-Wohnheime Grunewald, Girondelle und Auf dem Kalwes erhalten spätestens zum 13. Juli ihre Fahrradständer. Weitere Wohnheime sollen bald folgen. Akafö-Pressesprecher Peter van Dyk erklärte gegenüber der :bsz, es sei geplant, dass „jedes unserer Wohnheime eine Fahrradstation hat, die bequem zu Fuß zu erreichen ist.“ Indes laufen laut Pressemitteilung der RUB konkrete Planungen in der Stadt, an jeder „CampusLinie“-U35-Haltestelle von Hustadt bis Hbf ebenfalls Verleihstationen aufzubauen.

:bsz-Info

JedeR Angehörige der RUB kann nach einmaliger Anmeldung das Leihfahrradsystem der Firma nextbike umsonst nutzen, mit dem es sich z. B. bequem von der Uni zum Hauptbahnhof radelt.

Ausleihen bis zu 60 Minuten – beliebig oft am Tag – sind kostenlos, jede weitere halbe Stunde kostet 50 Cent.

Im Juli 2014 haben knapp 4.000 RUB-Angehörige mehr als 8.500 Ausleihen vorgenommen – Tendenz steigend.
 

Die Pforte zur Hochschullandschaft öffnete sich am 1. August ein Stück weiter für alle. Der Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“ fördert Projekte, die zur berufsorientierten Weiterbildung dienen und sich vor allem an Menschen ohne Hochschulreife richten.

weiterlesen
Bild: Multikulti mit einem Lächeln: Die vielen fröhlichen Gesichter des Erasmus-Programms., Ein lachendes und ein weinendes Auge: Adieu, Erasmus-Studierende Fotos: privat, Collage: kac

Die letzten Wochen waren wegen Prüfungen und Abgabefristen ziemlich anstrengend. Jetzt da die Klausuren langsam vorbei sind, leeren sich die Wohnheime und wir hören jeden Morgen das Klacker-Geräusch der Rollkoffer. Unsere Gäste aus anderen europäischen Ländern fahren zurück in ihre Heimat.

weiterlesen
Bild: Adama Sunshine & The Sunshine Reggae: Spielten am 18. Juli anlässlich der Kampagne „RUB bekennt Farbe“ im KulturCafé., Nur wenige Studierende beteiligen sich am Diskurs über den Umgang mit Rechtsextremen Foto: bent

Obwohl die Frage nach dem Umgang mit Rechtsextremismus im universitären Kontext nach der Debatte um den RUB-Studenten Michael Brück hier aktueller denn je ist, klagt die von der Uni-Verwaltung mitorganisierte Initiative „RUB bekennt Farbe“ über mangelnde Beteiligung von Seiten der Studierenden. Während die Uni-Leitung, der AStA und die Opposition verschiedene Lösungsansätze diskutieren, soll den Neonazis vor allem mit kreativen Ak­tionen und einem Konzert gegen Rechts entgegen getreten werden.

Lest dazu den Bericht vom Runden Tisch und den Kommentar zur geringen Beteiligung seitens der Studierendenschaft.

Viele AStA-VertreterInnen und hochschulpolitisch Aktive von Aachen bis Bielefeld fanden am 16. Juli auf Einladung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Ruhr-Uni den Weg zu einem landesweiten Treffen in Bochum. Denn die Lage ist angespannt: Nach dem jüngsten Vorstoß des Verwaltungsrats des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) ist eine immense Verteuerung des Semestertickets zu befürchten (die :bsz berichtete). Daher gelte es nun, auf Landesebene den Druck zu erhöhen. Rasch waren sich die VertreterInnen des Landes-Asten-treffens (LAT) einig, den LAT-KoordinatorInnen Sonja Lohf (EFH Bochum) und Heraldo Hettich (Uni Bonn) hierzu ein Mandat für die politische und öffentlichkeitswirksame Arbeit zu übertragen.

weiterlesen
Bild: Das Klischee trügt: Studierende haben anscheinend gar keine Lust auf lange Diskussionen wie hier beim Runden Tisch gegen Rassismus., RUB bekennt Farbe: Die geringe TeilnehmerInnenzahl wirft Fragen auf. Foto: bent

Die Kampagne „RUB bekennt Farbe“ erreicht die Studierenden nicht. Zu dieser Erkenntnis kamen auch die Beteiligten des Runden Tisches am 16. Juli. Auch die Universitätsverwaltung, welche die meisten Veranstaltungen initiierte, beklagte dies und schlug vor, sich in Zukunft zurückzuziehen und VertreterInnen der Studierendenschaft die Gestaltung und Organisation der Kampagne zu überlassen. Ob es gemeinsame Aktionen von AStA und Oppositionslisten geben wird, ist allerdings noch offen. Währenddessen setzten viele Studierende beim RUB-gegen-Rechts-Konzert ein Zeichen gegen neofaschistische Umtriebe an der Uni.

weiterlesen
Bild: Zum Interkulturellen Fastenbrechen ist die Mensa brechend voll., Interkulturelles Abendessen: Iftar fand zum 7. Mal statt Foto: alx

Rund 800 Studierende und Interessierte feierten am 17. Juli das abendliche Fastenbrechen (Iftar) im Ramadan. AusrichterInnen des interkulturellen Abendessens war der AStA und das AAR (Autonome AusländerInnenreferat), die einen abwechslungsreichen Abend boten. JedeR, auch wer nicht fastete, war eingeladen teilzunehmen, in der offenen Atmosphäre den Tag ausklingen zu lassen und das Fasten zu brechen.

weiterlesen
Bild: Zapfenstreich an der Uni: Wer nach 21 Uhr noch lernt, arbeitet oder kommuniziert, fliegt. , Fachschaften: Uni-Verwaltung stellt abendliche Raumnutzung infrage Karikatur: mar

Nach dem letzten Campusfest waren Mitglieder des Fachschaftsrats (FSR) Geographie zu später Stunde durch Sicherheitsdienst-Mitarbeiter sowie RUB-Verwaltungsmitarbeiter Mihran Müller-Bickert unter Androhung polizeilicher Räumung zum Verlassen ihres Raumes aufgefordert worden (siehe vorige Ausgabe). Für ihre Sitzung am 7. Juli lud die FachschaftsvertreterInnenkonferenz (FSVK) den ‚Chef der Hausmeister‘ ein, sich den Fragen der Fachschaftsräte und der :bsz zu stellen.

weiterlesen