Sport. Nachdem sich die Olympischen Sommerspiele 2020 wegen der Corona-Krise um ein Jahr verschoben, werden diese jetzt vom 24. Juli bis zum 8. August ausgetragen.
Sport. Nachdem sich die Olympischen Sommerspiele 2020 wegen der Corona-Krise um ein Jahr verschoben, werden diese jetzt vom 24. Juli bis zum 8. August ausgetragen.
Rückmeldung. D
Nahverkehr. Der Verkehrsbund Rhein-Ruhr erhöht die Ticketpreise für Busse und Bahnen in NRW für das kommende Jahr. Grund hierfür sollen einerseits Einnahmeausfälle durch die Corona-Pandemie und auf der anderen Seite gestiegene Personal- und Betriebskosten sein. Wo man sich noch Anfang 2021 nicht gedrängt fühlte, die Preise zu erhöhen, sei dies für das kommende Jahr nicht mehr der Fall. Der VRR spricht von einer moderaten Erhöhung der Ticketpreise. Konkret sollen die Ticketpriese um durchschnittlich 1,7% steigen. Dabei steigen Ticketpreise jedoch nicht gleichermaßen. So ist die größte Steigerung im Einzelticket für Erwachsene zu vermerken, dieses wird 10 Cent mehr in den einzelnen Preisstufen kosten. Jedoch werden parallel zu den steigenden Preisen flexible Tarife für Kunden angeboten werden, um sich auch unter anderem den geänderten Arbeitsverhältnissen, wie z.B. dem Home-Office, anzupassen. Zwei flexible Tarife, die der VRR anbieten möchte, sind zunächst das “FlexTicket” für Beschäftigte, bei dem über den Arbeitgeber ein Grundbetrag eingezogen wird und im Gegenzug ein Rabatt auf alle weiteren Tickets gewährt werden kann. Ein weiterer Tarif ist der “e-Tarif”, hier wird nach Zahlung einer Grundgebühr die Entfernung zwischen den Haltestellen berechnet. Die neuen Tarife sind eine Reaktion auf zurückgehende Zahlen bei den Abo-Kund:innen und sollen ebenfalls den Einnahmeverlusten entgegenwirken.
:afa
Studium. Eine aktuelle Studie zeigt die Auswirkungen der Corona-Krise auf verlängerte Studienzeiten und Schwierigkeiten bei der Jobsuche.
Electronic Entertainment Expo. Unter diesem Motto stellt die Videospielindustrie dieses Jahr ihre Neuheiten auf der größten Gaming-Messe vor. Wir haben die Highlights kurz für Euch zusammengefasst.
Gastronomie. Bochums Außengastronomie öffnet nach Corona-Pause wieder, jedoch gibt es einen kleinen Haken.
Alpha, Beta, Early Access und sonstige Trends der Videospiele-Industrie stoßen bei mir sauer auf. Wisst Ihr noch damals? Als Computerspiele als fertige Produkte auf dem Markt gekommen sind? Mir scheint es so, als wäre das mittlerweile eine Rarität. Beim Stöbern durch die gängigen Spieleplattformen fällt immer mehr auf, dass immer mehr Titel gar nicht fertiggestellt und als Vorabversionen unter die Spieler:innen gebracht werden. Wo ich bei Indie-Entwickler:innen noch Verständnis aufbringen und ein Auge zudrücken kann, nervt es mich, dass auch Triple A Entwickler:innen die Qualitätssicherung auf uns abwälzen und wir den ganzen Quatsch auch noch freiwillig mitmachen. Zufolge ist dem oft, dass man sich durch viele Bugs und einem Gefühl von „hier fehlt doch was“ den Spielspaß verdirbt. Zumindest mir geht es so, dass ich gerne länger auf einen Titel warte, wenn mich im Gegenzug ein vollendetes Produkt erwartet.
:afa
Politik. Zwei weitere Semester werden von der Regelstudienzeit ausgenommen.
Wissen. „Queer im Leben“ lädt ein zur Vortragsreihe „LGBTQ in Russland“
Kino. Das Review zum blutigen Reboot-Auftakt der Mortal Kombat Filmreihe wirft gemischte Gefühle auf.