Bild: Apokalyptische Oase auf dem Grimberg: Die Überreste des Sporthochhauses, Mietminderung durch Emissionen beim Sportlerhochhaus-Abriss? Foto: USch

Während sich der Bau des GD-Gebäudes derzeit verzögert (siehe :rubinkürze), schreiten die Bauarbeiten am Gesundheitscampus – einschließlich neuem U35-Haltepunkt – indessen fort. Nachdem das ‚Haus der Freunde der RUB‘ dort inzwischen dem Abrissbagger zum Opfer gefallen ist, ist derzeit der Abriss des benachbarten Sporthochhauses in vollem Gange. Hierbei sind erhebliche Lärm- und – je nach Wetterlage – Staubemissionen zu beklagen, die insbesondere die AnwohnerInnen im nahegelegenen Wohnheim am Grimberg belasten. Zumindest für MieterInnen, die dort bereits länger wohnen, könnte dies Grund für eine Mietminderung sein.

weiterlesen
Bild: Antikes persisches Kunsthandwerk: Die Archäologie erzählt die frühe Geschichte des Irans., Bronze und Keramik im Antikenmuseum Foto: Jacq

Letzte Woche fand im Antikenmuseum in der Kunststammlung der Ruhr-Universität eine öffentliche Führung durch die antiken Bronze- und Keramiksammlungen aus Persien statt, die 2012 zum einen Teil von Dr. Paul-Georg Gutermuth und zum anderen Teil von Prof. Dr. Dr. hc. mult. Berthold Beitz an die Universität gestiftet wurde. Der Zugang der Öffentlichkeit zu den antiken „Schätzen“ soll jedoch nicht nur die BesucherInnen bereichern – durch die Ausstellung wird ein Prozess in die Wege geleitet, der stets für neue Ergebnisse rund um die Erforschung der antiken persischen Kunst- und Gebrauchsgegenstände sorgt.

weiterlesen

Unser Bericht zur letzten Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) in der vergangenen Ausgabe der :bsz hat sich in einem kurzen letzten Absatz mit einer Debatte der ParlamentarierInnen beschäftigt, die das Ring-Festival RUB und die Förderung desselben durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zum Thema hatte.

weiterlesen
Bild: Wie misst man zukünftig Wohlstand? PoBi-Referentin Lena Borsch begrüßt Edelgard Bulmahn an der RUB., Edelgard Bulmahn berichtete an der Ruhr-Uni aus der Enquete-Kommission Foto: AStA RUB

Es sind besondere und große Themen, die den Bundestag bisweilen dazu bewegen, eine Enquete-Kommission einzuberufen. „Enquete“ ist aus dem Französischen übernommen und bedeutet soviel wie „Untersuchung“. Die Aufgabe von Enquete-Kommissionen ist es, grundlegende Fragen der Gesellschaft zu untersuchen und eine Bestandsaufnahme über einen Themenkomplex zu leisten. Auf deren Grundlage sollen dann die Abgeordneten in die Lage versetzt werden, zu neuen Themen, die gesellschaftsweite Relevanz besitzen, konkrete Gesetzentwürfe zu beraten. In diese Kommissionen entsenden alle im Bundestag vertretenen Parteien Abgeordnete und berufen zusätzlich Sachverständige aus der Wissenschaft.

weiterlesen
Bild: Kampf auf Leben und Untod: Wird sich Alena Jorkowski der Zombiebrut (Caroline Königs) erwehren können?, Zombies stürmen am 13. und 14. Juli den Campus Foto: mar

Sie werden kommen, jeder weiß es. Die einen nehmen bauliche Maßnahmen vor, um auf ihren Ansturm vorbereitet zu sein, die anderen nehmen noch einmal alles im Leben mit, bevor das Ende naht. Wieder andere sind erstarrt in Furcht und wissen einfach nicht, was sie tun sollen und fügen sich deshalb in ihr Schicksal. Doch alle sind sich sicher, dass der Tag kommen wird, in der nicht nur die Ruhr-Uni überrollt wird von dem Heer träge schlurfender Massen mit dem Verlangen nach immer mehr Hirn: Es naht die Zombie-Apokalypse des doppelten Abiturjahrgangs.

weiterlesen
Bild: Bienengeflüster, Imkern – Spiegelbild kultureller Begebenheiten Grafik: Viola Welker

Andreas Plaas lebt in Dortmund-Deusen und betreibt seit einigen Jahren eine Wanderimkerei zwischen Ruhrgebiet und Sauerland – das heißt, er stellt die Bienenkörbe zu bestimmten Jahreszeiten in unterschiedliche Trachtgebiete. Seine Imkerei boomt – von 25 Völkern (2012) hat er seinen Bestand 2013 auf 37 Völker aufgestockt. Um ökonomisch ausschließlich vom Imkern leben zu können, bräuchte man jedoch mindestens 200 Völker und vor allem Erfahrung, ergänzt der Dortmunder Imker. Inzwischen ist sein Imkereibetrieb sogar durch den Anbauverband „Bioland“ zertifiziert und er beliefert Bioläden im östlichen Ruhrgebiet mit seinem Honig. Die :bsz hat für Euch hinter die Waben geblickt und nachgefragt.

weiterlesen
Bild: Karl Marx (1861) – ein Humanist und Gegner der Entfremdung., Karl Marx und sein Menschenbild – Teil I Foto: Wikimedia Commons

Im 20. Jahrhundert beriefen sich revolutionäre Gruppierungen wie die russischen Bolschewiki oder die Anhängerschaft Mao Zedongs auf das Werk des deutschen Philosophen und Ökonomen Karl Marx (1818 bis 1883) und strebten in ihrem Selbstverständnis zum Wohle der Menschen den Fortschritt und den Kommunismus an. Wo diese Gruppierungen oder ihre Ableger gewaltsam an die Macht gelangten, errichteten sie jedoch totalitäre Systeme, von denen einige zu den inhumansten und mörderischsten Regimen der Menschheitsgeschichte gehören. Die Konterfeis von Karl Marx und Friedrich Engels fanden sich in den ‚roten‘ totalitären Staaten allgegenwärtig neben denen von Personen wie Lenin, Stalin oder Mao. Diese propagandistische Vereinnahmung durch den Bolschewismus wurde in der westlichen Welt größtenteils unhinterfragt übernommen und erschwert oder verstellt bis heute leider vielen Menschen den Zugang zu Karl Marx’ tatsächlichem Denken. Dabei hat Marx bereits 1844 in seinen – bedauerlicherweise erst 1932 veröffentlichten – „Ökonomisch-philosophischen Manuskripten“ gar vor solch einem „rohen Kommunismus“ gewarnt, wie er später im Bolschewismus verwirklicht wurde.

weiterlesen

Ich möchte Brite werden. Nicht, weil ich dann durch die transatlantischen Datenkabel endlich wüsste, was meine NachbarInnen und FreundInnen und Verwandten in aller Welt (und deren befreundete Geheimdienste) über mich erzählen. Ich kann ja auch einfach fragen. Dass ich nach dem Final-Aus der deutschen Wimbledon-Hoffnung Sabine Lisicki jetzt Herren-Champion  Andy Murray in seine Heimat folgen will, ist auch nicht ganz richtig. Ebenso wenig ist es die Inselküche, die mich reizt. Stattdessen möchte ich mit zwei weiblichen Bekannten, die ich über eine Internetplattform (nicht immer schlecht, diese Datenkabel!) kennengelernt habe, ein Patchworkprojekt aus der Petrischale starten. Für FreundInnen derartiger boulevardesker Buchstabenbasteleien kann man auch von „Labor-Lebensgemeinschaft“ oder „Nanotechnik-Nachwuchs“ sprechen. Aber der Reihe nach.

weiterlesen