Geografie. Eine Visualisierung des Geografischen Instituts und des Wissenschaftsladens Bonn zeigt, wie Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahrzehnten zugepflastert wurde.
Geografie. Eine Visualisierung des Geografischen Instituts und des Wissenschaftsladens Bonn zeigt, wie Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahrzehnten zugepflastert wurde.
Epidemie. Die Corona-Warn-App ist in den App-Stores erhältlich und wurde bereits millionenfach gedownloadet. Auch Wissenschaftler:innen des Horst-Görtz-Instituts nutzen die App und entwarnen vor Sicherheitsbedenken.
Überleben. Die Pandemie stellt seit Monaten unser geregeltes Leben auf dem Kopf und auch wenn die ersten Bars wieder aufhaben, schreien die Clubs, Diskotheken und Konzerthallen um politische Hilfe.
Klimagerechtigkeit. Die Public Climate School der Students for Future ging diesmal in die Online-Runde. Falls Ihr sie verpasst habt, könnt Ihr das Programm sogar nachholen!
Prüfungen. Das Ende des Semesters naht und die Klausurzeit beginnt – wie gehen Unis damit um?
Ausfall. Letzte Woche wurden Server der Ruhr-Universität durch Hacker*innen angegriffen. Die betroffenen Systeme mussten abgeschaltet werden. Die Suche nach den Täter*innen läuft.
Studie. Das CHE-Ranking ist der umfassendste Vergleich der vielen Unis und Studiengänge in Deutschland. Nun wurde der diesjährige Vergleich veröffentlicht.
Maskenball. Seit vergangener Woche ist die Maskenpflicht deutschlandweit eingetreten. Während sie in jedem Bundesland verordnet wurde, stellt die Pflicht eine Personengruppe vor Kommunikationsschwierigkeiten.
Forschung. Die Arbeitsgruppe für Beobachtende Kosmologie der RUB arbeitet daran, die Masse im Universum zu bestimmen. Doch neue Ergebnisse stellen das Standardmodell der Kosmologie in Frage.
Wahlen. Nächsten Monat finden Wahlen statt – hier ein Guide mit den wichtigsten Fakten.