Kundgebung. Zum 73. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz erinnerten BochumerInnen an über 700 Shoa-Opfer der Stadt.
Kundgebung. Zum 73. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz erinnerten BochumerInnen an über 700 Shoa-Opfer der Stadt.
Bahnhof Langendreer. Herausgeberin Charlotte Jurk stellte am 24. Februar ihr Wörterbuch über Sprache in der Sozialen Arbeit vor.
Stadtgeschehen. 2017 zeigten Aktionen sozialer Gruppen in Bochum, das Engagement immer noch richtig und wichtig ist. Deutlich wurde dies beim Neujahrsbrunch im Bahnhof Langendreer.
Erst kam der politische Input zur militarisierten Gesellschaft, die immer noch Status quo ist. Doch dann wurde das reichhaltige Büffet eröffnet: Beim 15. Neujahrsempfang der sozialen Gruppen in den Räumlichkeiten des Bahnhof Langendreer stand neben Kuchen und Bulgursalat auch der Rückblick auf das vergangene Jahr auf dem Programm. Themen wie Rassismus, Solidarität mit geflüchteten Menschen oder Wohnraumpolitik waren die dominierenden Themen.
Doch auch als Vernetzungstreffen fungierte der sonntägliche Brunch: Initiativen, die sonst nicht aufeinander treffen, hatten nun Zeit, sich in Ruhe bei Tee und Sekt auszutauschen.
:Die Redaktion
Lest hier den ganzen Artikel!
Jahresrückblick. Demos gegen Rechts, Solidarität und die Bochumer Wohnraumpolitik sind Themen gewesen, die die Stadt beschäftigt haben. Beim traditionellen Neujahrsempfang im Bahnhof Langendreer ging es für Bochumer Initiativen um das Gestern und das Morgen.
Sport. Die Lage beim VfL Bochum ist angespannt. Nach umstrittener Ausgliederung und ausbleibenden Erfolgen brodelt es in der Fanszene.
Sharing. Second Hand ist ein alter, aber beliebter Trend. Die Gewerkstatt gGmbH und das Jobcenter Bochum gehen einen Schritt weiter.
Bochum. Die Stadtwerke werden Mehrheitsgesellschafter der VBW Bauen und Wohnen und auch Sparkasse und Vonovia erhöhen ihre Anteile.
Arbeitskampf. Um die deutsche Metallindustrie wird es nicht ruhig. Nach den Verhandlungen um die Thyssen-Tata-Fusion (:bsz 1140) steht am 18. Januar die nächste Tarifverhandlungsrunde an. Bis dahin drohen Warnstreiks.
Konsum. Die Heinrich-Böll-Stiftung brachte kürzlich den Fleischatlas 2018 raus. Die „Rezepte für eine bessere Tierhaltung“ machen auf Probleme in der Tierhaltung aufmerksam.
Defekt. Das Tierheim Bochum hat Probleme mit ihrer Zentraleizung, deren Öltank undicht ist. Ein neuer Tank muss her, doch dafür braucht es 20.000 Euro. Das Tierheim ist auf Spenden angewiesen.