Bild: Die Ruhr-Uni in der Stadt: Auch im Herzen Bochums ist die RUB präsent. , Ruhr-Uni in Bochum Bild: stem

Studileben. Viele Studierende pendeln nur für die RUB aus den umliegenden Städten nach Bochum. Doch Uni und Stadt sind eng verflochten. Und der Wandel geht weiter:Bochum soll zur Studierendenstadt werden.

weiterlesen
Bild: Zu hoch gepokert: Spekulationen kennt man sonst nur von Bänker*innen. Der RWE Aktienfall könnte für Bochum Einbußen von mehreren Millionen Euro bedeuten. , RWE und Bochum Bild: sat

Börsenhandel. Der Abstieg der RWE-Aktie hat Auswirkungen auf die Stadt Bochum. Denn auch diese besitzt Anteile am Unternehmen und hat nun mit Gewinnverlusten zu rechnen.

weiterlesen
Bild: Auf ganzer Linie ein Erfolg. Aufgrund des positiven Feedbacks wird auch im kommenden Jahr ein RuhrSummit veranstaltet. , Die Gründerszene zu Gast in der KulturKathedrale Bochums Bild: bena

Messe. Nach den erfolgreichen Vorgängern in Essen 2016 und Dortmund 2017 begrüßten die Initiator*innen des RuhrSummits das „Who is Who“ der Unternehmens- und Gründerbranche in Bochum.

weiterlesen
Bild: Braunkohlegegner*innen gegen den Tagebau: Am Samstag protestierten unerwartet viele Demonstrierende gegen RWE, Demonstration um „rheinischen Urwald Bild:stem

Naturschutz. Die Großdemo um den Erhalt des Hambacher Forsts, die am vergangenen Samstag stattfand, verlief friedlich und mit wesentlich mehr Menschen, als erwartet.Obwohl bis kurz vor der Veranstaltung nicht sicher war, ob dies stattfinden darf, kamen Zehntausende.

weiterlesen
Bild: Ort des Geschehens: Die Bremer BAMF-Außenstelle sei zum Schauplatz eines Skandals geworden, der keiner war. , Ort des Geschehens: Die Bremer BAMF-Außenstelle sei zum Schauplatz eines Skandals geworden, der keiner war. Foto: Ralf Roletschek, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Asylpolitik. Der im Frühjahr 2018 heraufbeschworene, angebliche „BAMF-Skandal“ ist noch nicht vorüber. Die ehemalige Bundesamtspräsidentin Jutta Cordt wurde ins Innenministerium versetzt.

weiterlesen
Bild: Ermittlungserfolg: Generalbundesanwalt Peter Frank konnte am Montagmorgen die Festnahme mehrerer des Rechtsterrorismus Verdächtiger vermelden. , Fahndungserfolg der Generalbundesanwaltschaft Foto-Quelle: Holger Uwe Schmitt CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

Rechtsradikalismus. Die Generalbundesanwaltschaft hat in Sachsen und Bayern sechs mutmaßliche Rechtsterroristen festgenommen. Die Gruppe plante bereits Anschläge.

weiterlesen