Studileben. Viele Studierende pendeln nur für die RUB aus den umliegenden Städten nach Bochum. Doch Uni und Stadt sind eng verflochten. Und der Wandel geht weiter:Bochum soll zur Studierendenstadt werden.
Studileben. Viele Studierende pendeln nur für die RUB aus den umliegenden Städten nach Bochum. Doch Uni und Stadt sind eng verflochten. Und der Wandel geht weiter:Bochum soll zur Studierendenstadt werden.
Musik. Von Herbert Grönemeyer über Koolhy bis Jason Bartsch: In Bochum gibt es besondere musikalische Einflüsse. Ein kleiner Guide.
Wandel. Die RUB ist betongewordenes Zeichen des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Was das mit Kohle und Bergbau zu tun hat.
Börsenhandel. Der Abstieg der RWE-Aktie hat Auswirkungen auf die Stadt Bochum. Denn auch diese besitzt Anteile am Unternehmen und hat nun mit Gewinnverlusten zu rechnen.
Messe. Nach den erfolgreichen Vorgängern in Essen 2016 und Dortmund 2017 begrüßten die Initiator*innen des RuhrSummits das „Who is Who“ der Unternehmens- und Gründerbranche in Bochum.
Finanzen. Der Wert der Aktienanteile der Stadt an RWE ist gesunken. Nun sind Gewinneinbußen von mehreren Millionen möglich.
Naturschutz. Die Großdemo um den Erhalt des Hambacher Forsts, die am vergangenen Samstag stattfand, verlief friedlich und mit wesentlich mehr Menschen, als erwartet.Obwohl bis kurz vor der Veranstaltung nicht sicher war, ob dies stattfinden darf, kamen Zehntausende.
Demonstration. Die niederländische Regierung hat in der Bildungspolitik einen empfindlichen finanziellen Schnitt gesetzt.
Asylpolitik. Der im Frühjahr 2018 heraufbeschworene, angebliche „BAMF-Skandal“ ist noch nicht vorüber. Die ehemalige Bundesamtspräsidentin Jutta Cordt wurde ins Innenministerium versetzt.
Rechtsradikalismus. Die Generalbundesanwaltschaft hat in Sachsen und Bayern sechs mutmaßliche Rechtsterroristen festgenommen. Die Gruppe plante bereits Anschläge.