Bild: Seebrücke-Kundgebung vor dem Bochumer Rathaus: Vergangenen Donnerstag traten Bürger*innen dafür ein, dass Bochum mehr Verantwortung übernimmt und zusätzliche Geflüchtete annimmt. , Seebrücke in Bochum Bild: stem

Migration. Vor dem Bochumer Rathaus versammelten sich etwas mehr als 100 Personen, um sich für ein weltoffenes Bochum auszusprechen und die Stadt dazu zu bringen, mehr Geflüchtete aufzunehmen.

weiterlesen
Bild: Seebrücke Bochum: Das Bündnis, das aus über hundert Vereinen, Initiativen und Organisationen besteht, fordert die Aufnahme von mehr Geflüchteten. , Seebrücke im Stadtrat Bild: stem

Kommunalpolitik. In einem abgelehnten Antrag forderten Ratsmitglieder, die Ziele des Bochumer Seebrücken-Bündnis umzusetzen. Gleichzeitig beschloss der Rat eine Resolution zur Aufnahme von mehr Geflüchteten auf Bundes- und Landesebene.

weiterlesen
Bild: Ministerin Pfeiffer-Poensgen und Minister Pinkwart: Nordrhein-Westfalen will bundesweit eine führende Rolle bei Künstlicher Intelligenz übernehmen., Landesregierung stellt Geld für die Erforschung von KI für Unternehmen zur Verfügung Bild: Land NRW

Innovation. Die schwarz-gelbe Landesregierung hat den Aufbau einer landesweiten Kompetenzplattform für Künstliche Intelligenz (KI.NRW) beschlossen. Mitte 2019 soll ein Masterplan vorliegen.

weiterlesen
Bild: Anderen eine Freude machen: Das ist nicht nur mit Geschenken möglich., Wohltätige Aktionen zur Weihnachtszeit Bild: mag

Engagement. In der Weihnachtszeit sammeln viele Organisationen für einen guten Zweck. Damit man nicht nur nimmt, sondern auch gibt, stellen wir Euch einige besondere Aktionen in Bochum vor. Wie wäre es mit einem Gemälde oder mit Geschenken für Tiere?

weiterlesen
Bild: Kein YouTube mehr in der Europäischen Union: Es wird sich ändern, aber nicht komplett verschwinden. Da es ein lukratives Geschäft bleiben wird. , eue Upload-Filter für 2019 abgesegnet Bild: CC0/Bearbeitung: gin

Europäische Union. Am 12. September hat die Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament für die umstrittenen Artikel 13 und 11 abgestimmt, mit denen das Urheberrecht reformiert werden soll. Proteste bilden sich derzeit besonders bei YouTuber*innen und ihren Fans.

weiterlesen
Bild: Alter Hut: Tafeln und Co sollen in NRW ausgedient haben, digitale Bildung wird in NRW gefördert., Kommt die Digitalisierung der Lehranstalten? Alter Hut: Tafeln und Co sollen in NRW ausgedient haben, digitale Bildung wird in NRW gefördert.

Wissenschaft. Der DGB und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern ein Konzept zur Digitalisierung an Schulen.

weiterlesen
Bild: Die alte Synagoge: Das jüdische Gotteshaus fiel wie mehr als tausend andere den faschistischen Novemverpogromen zum Opfer., Die Erinnerung wachhalten

Erinnerung. Vor 80 Jahren brannte auch die Bochumer Synagoge. Bei den Novemberpogromen begann für alle sichtbar die Shoa. In Bochum erinnerte ein breites Bündnis an die Taten. Außerdem erinnerte eine Stadtführung an Täter*innen und Opfer von damals.

 

weiterlesen
Bild: Leben am Limit: Kinder aus Multiproblemfamilien haben nicht nur mit finanzielle Armut zu kämpfen., Der Struggle der Hartz-Kinder Symbolbild

Studie Uni DuE. Kinder aus Multiproblemfamilien haben es häufig schwer, einen Weg aus ihrer Armut zu finden. Die Uni DuE hat Betroffene sowie deren Eltern befragt.

weiterlesen