Oase. Seit dem Wintersemester 16/17 können sich Studierende als Refugee Buddy engagieren und AnsprechpartnerIn für Geflüchtete sein.
Oase. Seit dem Wintersemester 16/17 können sich Studierende als Refugee Buddy engagieren und AnsprechpartnerIn für Geflüchtete sein.
Diskurs. Eine Haus- oder Abschlussarbeit steht an und Du brauchst Feedback? Sie ist schon abgegeben und soll nicht im Schrank vermodern? Melde Dich fürs Nachwuchskolloquium an!
Forschung Uni Due. Eine gelernte Placebo-Antwort wirkt auch bei TransplantationspatientInnen. Neu ist daran, dass die wirkungslosen Pillen auch bei PatientInnen wirken, die schon längere Zeit mit Immunsupressiva behandelt wurden.
RUB. Gleich zweimal haben Studis die Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen und ihre Ideen von einem guten Campus zu verwirklichen.
Digitalisierung. Die Technisierung tangiert auch den Beruf der MedizinerInnen. Ein Wahlfach gibt Ein- und Ausblicke zum Thema.
Event. Am 19. April stand das „Zacher“ ganz im Zeichen der Rockmusik. Slammer Marek Firlej und das Autonome Referat für Menschen mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen (AR-MBSB) richteten den Abend insbesondere an Hörgeschädigte.
Workshop. „Fotospots“ – so heißt die Gruppe, die in Zukunft die Fotografie-Kurse am Campus stellt. Kostenlos und für alle!
Audimax. Die RUB hatte sich mit „Stellenwerk Jobportal“ in der letzte Woche zusammen getan und ihre erste Jobmesse veranstaltet.
Uni-Gala. Beim 19. Bochumer Hochschulball versammelten sich Angehörige der Bochumer Hochschulen, um das Event des Jahres gemeinsam zu feiern. Die Mensa als Ort der Begegnung.
RUB. Eines der Hauptthemen während der letzten Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) war der Antrag der Juso Hochschulgruppe zur Einführung einer quotierten ErstrednerInnenliste.
Entgegen der Erwartungen der Liste „Die LISTE“ präsentierten sich die Jusos im StuPa in der vergangenen Sitzung sehr lebendig. Der Antrag der Juso Hochschulgruppe zur Einführung einer quotierten ErstrednerInnenliste brachte gegen Ende der StuPa-Sitzung eine hitzige Diskussion ins Rollen. Lilli Wouhbé (Jusos) argumentierte, dass durch eine quotierte ErstrednerInnenliste gerade solche Menschen, die sich bisher wenig an den Diskussionen beteiligen, hiervon profitieren würden. Matthias Brüggemann (GeWi) entgegnete, dass er davon ausgehe, „dass sich Menschen, die sich für das Amt des StuPa-Parlamentariers/-Parlamentarierin aufstellen lassen keine Scheu haben vor anderen Leuten zu reden“. Simon Paul, Mitglied der SPD und Listenmitglied der Jusos, ging der Antrag seiner Hochschulgruppe nicht weit genug. Unter dem Motto „Wenn Feminismus dann richtig“ forderte er eine harte Quotierung, was bedeutet, dass nur soviele Männer wie Frauen Wortbeiträge abgeben dürfen. Dieser Antrag wurde trotz namentlicher Abstimmung abgelehnt. So meint Wouhbé: „Eine hart quotierte Redeliste zu fordern, war in diesem Kontext nicht die passende Entscheidung. Zum einen sollte der Antrag an keiner Stelle die Geschlechterquotierung ändern, zum anderen gibt es in der Hochschulpolitik und im Studierendenparlament leider immer eine Unterrepräsentation von Frauen*. Eine harte Quotierung wäre nicht zielführend und würde gegebenenfalls sogar zu Drucksituationen für Frauen* führen!“ Brüggemanns Vorschlag, sowohl eine quotierte ErstrednerInnenliste als auch eine harte Quotierung in den nächsten beiden Sitzungen auszuprobieren, da es ihm zu weitgehend schien, direkt ohne Probelauf die Geschäftsordnung zu ändern, scheiterte. Letzendlich erreichte der Antrag nicht die notwendige 2/3-Mehrheit und wurde dementsprechend abgelehnt.
:Helena Patané