Projekt. Etwa 220 Kilo wird an Verpackungsmüll in Deutschland pro Kopf produziert. Sieben Studierende der RUB wollen mithilfe eines Nachhaltigkeitswettbewerbs gegen diese Zahlen ankämpfen.
Projekt. Etwa 220 Kilo wird an Verpackungsmüll in Deutschland pro Kopf produziert. Sieben Studierende der RUB wollen mithilfe eines Nachhaltigkeitswettbewerbs gegen diese Zahlen ankämpfen.
Flashmob. Am 14. Februar gehen in 200 Ländern auf der Welt und 180 Städten in Deutschland Menschen im Rahmen der Aktion ONE BILLION RISING auf die Straße.
Musik. Neben dem Unichor gibt es studentisch organisierte Möglichkeiten, die eigenen Gesangskünste zu üben und zu erproben. Eine davon ist der Pop- und Gospelchor an der RUB.
Umwelt. Der Pott soll als Klimametropole RUHR wahrgenommen werden. Wettbewerbe im Bereich Nachhaltigkeit setzen Anreize.
Transport. In den letzten Monaten gab es nextbike-Verhandlungen zu einem neuen Vertrag, den der StuPa nun ablehnte.
Vortrag. Der theoretische Physiker Professor Grauer klärte vergangenen Donnerstag in seinem Vortrag über die Definition und Probleme von Turbulenzen auf. Er möchte es möglich machen, dass mit einer Lösung alltägliche Schwierigkeiten besser überwunden werden können.
Neugründung. Der Vorschlag des Oberbürgermeisters, eine neue Uni im Ruhrgebiet zu gründen, erhält Zuspruch – mit Einschränkungen.
Wissenschaft. Die RUB bekommt ein neues Forschungslabor zu 2D-Materialien. Es ist eins von zwölf Laboren, die das BMBF fördert.
Aktion. Am vergangenen Donnerstag wurde im Landtag NRW der Entwurf zum neuen Hochschulgesetz eingebracht. Dies war Anlass einer Protestaktion von Kritikern des Gesetzesentwurfs.
Vernissage. Schon seit der Urzeit wurden Illustrationen genutzt, um sich mitzuteilen. Dank der neusten Ausstellung des Musischen Zentrums der Uni, findet Ihr Bilder, die Geschichten erzählen.