Support. Dear fellow students, we, the group “Bochum4SAR”, call upon you for support in the fight for academic freedom:
Support. Dear fellow students, we, the group “Bochum4SAR”, call upon you for support in the fight for academic freedom:
Offline-Sehnsucht. An der Ruhr-Universität Bochum startete am 12. April die Vorlesungszeit des zweiten Sommersemesters unter Covid-19-Bedingungen. Für die Studierenden bedeutet das wieder einmal Home-schooling statt Hörsaal. Zeit für einen Lagebericht.
Gedrängel und Chaos im Supermarkt. Das Verhalten in Zeiten der Pandemie in den Supermärkten lässt zu wünschen übrig. Angefangen bei gekonntem Ignorieren der Desinfektionsspender bis hin zum Navigieren innerhalb der Märkte und dem Verhalten an der Kasse herrscht immer noch Verbesserungsbedarf. Zumal ist die Desinfektion der Hände und Einkaufswagen doch in erster Linie für den eigenen Schutz vorgesehen. Die zehn Sekunden vor jedem Einkauf werden ja wohl noch drin sein. Was aber nur noch auf die Nerven geht, ist das Verhalten in den Märkten selbst. Rücksichtslos werden Einkaufswagen in den Gängen so abgestellt, dass man entweder eng aneinander vorbeigehen oder ständig jemanden bitten muss doch bitte Platz zu machen. Das Gedrängel an den Kassen ist auch nur noch unnötig. Wir sitzen mit der aktuellen Lage doch alle im selben Boot, nehmt doch bitte etwas mehr
Rücksicht auf eure Umgebung.
:afa
Förderprogramm. Die RUB bietet auch dieses Jahr das Programm zur Förderung von Lehrer:innen mit Fluchthintergrund an.
Ungleichheit. Bochumer Professor:innen analysierten Schulbefragungen für eine Datenerhebung.
Initiative für Studierende. Die Initiative „Uni zu“ fordert von der Bundesregierung Öffnungsdiskussionen für Unis.
E-Sports. Stellt euer Können im virtuellen Sport bei der Digitalen Gaming Night unter Beweis.
Gastbeitrag. „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“ war eine beliebte Kampfparole der Studentenbewegung. An der Ruhr-Universität Bochum sollte alles anders sein, alles neu. Aber es müffelte auch hier. Urs Jaeggi (und seine Assistenten) wirkten da wie ein frischer Wind.
Studistimmen. Vom Studienabbruch zur Selbstfindung in Zeiten der Pandemie.
Auslandspolitik. Das neue polnische Abtreibungsgesetz hat national wie auch international viel Aufsehen erregt. Doch das Gesetz ist kein Einzelfall unter der Regierung der PiS.