Kulturruhr. Diese Woche geht die Ruhrtriennale 2019 zu Ende. Was gab es zu sehen? Und wo könnt ihr „Last-Minute“ noch das Programm miterleben?
Kulturruhr. Diese Woche geht die Ruhrtriennale 2019 zu Ende. Was gab es zu sehen? Und wo könnt ihr „Last-Minute“ noch das Programm miterleben?
Livemusik sollte mal öfters auch im kleinen Rahmen stattfinden. Dem stimmst Du zu? Dann ab in die Prärie. PampaKompott kehrt zurück und lässt Dich die vielfältige Musikszene Bochums kennenlernen. Auf einer kleinen Bühne stellen sich die Newcommer*innen der Szene vor. Gemütliche Atmosphäre inklusive.
Alles, was Kultur bestimmt, trifft sich beim festival automatique und damit sind nicht nur Künstler*innen gemeint. Theater, Kunst und Musik sowie Parties erwarten Dich auf dem dreitägigen Festival im atelier automatique. Ein Zusammenkommen der bunten und wilden Menschen dieser Welt. Der Traum einer kulturfreudigen Person. Das genaue Programm findet sich zeitnah auf der Website. Schau rein und trete in eine bunte Welt.
Robert Wienes Kultklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von 1920 wird im Rottstr5 Theater mit Livemusik von Interzone Perceptile. „Du musst Caligari werden!“ oder wenn du Lust auf gute Stummfilme hast, am Samstag ins Rottstr5-Theater gehen.
Ihr wollt mal Theater machen, aber in einem entspannteren Rahmen, als an großen Häusern? Dann geh doch erstmal zum Young ‚n‘ Rotten Workshop. Da kannst Du nämlich einmal alles machen, was in einem Theaterbetrieb so anfällt. Von Licht bis Kostüm habt Ihr die Möglichkeit euch auszutoben.
Das letzte Mal in dem Flugzeugkasten des Third Space tanzen. Ein letztes Mal die Jahrhunderthallen-Romantik genießen. Dance away! Die Band Freedies wird Dich mit ihrem psychedelisch funkigen Sound durch die Nacht begleiten. Schnall Dich an und hebe mit Third Space-Airlines ab.
Bochum. Vom sechsten bis zum achten September fand der 13. Bochumer Musiksommer statt. Es gab ein bunt gemischtes Programm, gepaart mit kulinarischen Spezialitäten.
Lust sich mal ein wenig die Beine zu vertreten? Über einen Flohmarkt schlendern und stöbern? Lieber an einem Lötworkshop teilnehmen? Oder was ganz anderes und einfach nur Lust auf Livemusik? Auf dem RottStraßenfest gibt es noch viele weitere Angebote, die nicht nur Kinder zum Kinderschminken locken, sondern auch für Studis interessant sein können. Redakteurin Kendra wird sich die Gelegenheit jedenfalls nicht entgehen lassen und dem Fest mal einen Besuch abstatten.
Nachdem vergangenen Juli bereits der Christopher Street Day in Bochum gefeiert wurde, ist jetzt auch Dortmund an der Reihe. Im Rahmen der Dortmunder CSD Wochen wird am kommenden Samstag die Stadt der Treffpunkt: Am Hauptbahnhof Nordseite sammeln sich Aktivist*innen zur Demonstration der Vielfalt. Zeitgleich findet das Straßenfest des 22. Dortmunder CSD an der Reinoldikirche sowie auf dem Platz von Leeds statt.