Ein deutsch-polnisches Ensemble präsentiert ein eigens aus Bochumer und Krakauer Legenden, Anekdoten und Geschichten entwickeltes Theaterstück. Studierende der Universitäten beider Städte treffen sich zur gemeinsamen Erarbeitung dieses bilingualen Theaterstücks für jeweils zehn Tage an beiden Orten. Am Ende der Probezeiten wird das bis dahin zusammengezimmerte Stück zur Aufführung gebracht.
 

Ein Markt für Design und Handgemachtes „fernab von Massenware und Mainstream“: 50 AusstellerInnen aus Deutschland und Europa präsentieren ihre Kreationen auf 1.200 m². Angeboten werden unter anderem Mode, Schmuck, Wohnaccessoires, Geschenkartikel, Grafiken und Kulinarisches. Der „Design Gipfel“ wurde von den zwei organisierenden Designerinnen erstmals 2010 ins Leben gerufen, ursprünglich als Markt für ihre eigenen Produkte.
Jeweils 12 bis 19 Uhr

 

Die Dortmunder Kult-Bluesband Cheap Tequilla spielt im KulturCafé Interpretationen von Klassikern, Eigenkompositionen und Material ihrer aktuellen CD „Road to nowhere“. Erlebt ein Urgestein der Ruhrgebiets-Bluesszene!

Der Vielvölkerstaat Burma/Myanmar ist eines der ärmsten Länder Südostasiens und war bis 2010 die am längsten andauernde Militärdiktatur der Welt. Heute befindet sich Burma zwar in einer Phase des Umbruchs, doch hat sich die Situation für die meisten Menschen erst wenig verändert. Der Fotograf und Buchautor Nicholas Ganz liest aus seinem Buch „Unterwegs in Burma – Eine Reise zum Volk der Shan“. Es wird über die Geschichte und Situation der Shan-Minderheit sowie die Auswirkungen von fast 60 Jahren Diktatur und Unterdrückung auf diese informiert.

Die Saisoneröffnung des Poetry Slam Bochum ‒ der ab jetzt in der Rotunde stattfindet. Moderiert von Sebastian 23 rocken die Stars der Szene das Mikrophon: David Friedrich, Dorian Steinhoff, Horst Schulze-Entrum, Jan Philipp Zymny und viele weitere bieten dem geneigten Publikum köstliche Unterhaltung.

weiterlesen

Die offizielle Abschlussparty der Fotokunst-Ausstellung urbEXPO. Das Essener DJ-Duo Glasersfeld legt auf, unterstützt von dem Bochumer Mario Landstein sowie von Neitscho aus Köln. Das Motto des Abends lautet “An urban exploration of Techno” ‒ ein grandioser Tanzabend lockt.

weiterlesen

Ein Film über den hinduistischen Sadhu („heiligen Mann“) Suraj Baba, der nach acht Jahren der Isolation und Meditation aus einer Grotte im Himalaya-Gebirge in die ‚irdische‘ Welt zurückkehrt. Während des hinduistischen Kumbh Mela Festes, das alle 12 Jahre Millionen Pilger anzieht, schließt Suraj sich den anderen Sadhus an und begibt sich auf eine lange Pilgerreise. Der schweizer Filmemacher Gaël Métroz begleitet Suraj auf seinem langen Pilgerweg. Auf dem gemeinsamen Marsch müssen sich beide Männer von ihren bisherigen Vorstellungen über den anderen verabschieden ‒ und werden dabei Freunde.

weiterlesen